Ubuntu Touch war seit 2017 mit Canonicals Entscheidung, die Ubuntu Phone Plattform aufzugeben, auf Ubuntu 16.04 LTS als Basis limitiert. Über ein Jahr haben die UBports-Entwickler an der Portierung auf Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« gearbeitet, jetzt wurden mit Ubuntu Touch OTA-1 Focal die ersten Früchte dieser Arbeit veröffentlicht.
Die neue Version OTA-1 Focal auf der Basis von Ubuntu 20.04 wird in den nächsten Tagen als Opt-in ausgerollt. Volle Unterstützung gilt derzeit aber nur für die Geräte Fairphone 4, Google Pixel 3a, Volla Phone, Volla Phone 22 und Volla Phone X. Andere Geräte unterstützen derzeit nicht alle Funktionen. Voraussetzung ist in jedem Fall mindestens Android 9. Pine64 PinePhone, PinePhone Pro und PineTab werden wie üblich unabhängig von den anderen Geräten aktualisiert. Der stabile Kanal für das PinePhone und das PineTab wird kein Update mit der Bezeichnung »OTA-1« erhalten.
Was ändert sich?
Ubuntu Touch OTA-1 Focal bringt Lomiri als Oberfläche, einen Fork von Unity8. Die von UBports entwickelte Oberfläche wird künftig auch anderen Distributionen als Ubuntu zur Verfügung stehen. OTA-1 bringt zudem den Wechsel von Upstart zu systemd. Die weitere Entwicklung findet nicht mehr auf GitHub, sondern auf GitLab statt. Es findet ein Wechsel von Anbox zu Waydroid statt, welches für Geräte mit mindestens Android 9 und Mainline-Kernel vorinstalliert wird. Zudem gibt es Unterstützung für die Erstellung vieler Komponenten mit GCC-12 und Qt 5.15.
Aktualisierte Pakete und weitere Neuerungen
Einige Pakete wurden aus Ubuntu 22.04 zurückportiert. Darunter sind NetworkManager v1.36.6 und Bluez v5.64. Libertine nutzt nun das auch bei Flatpaks verwendete Bubblewrap für die Erstellung der Container. Mir bietet jetzt verbesserte Xwayland-Integration sowie bessere Unterstützung für die Ausführung von älteren X11-Anwendungen in der Lomiri Shell. In dieser Shell sind nun 12 anstatt bisher 4 Stellen bei Pin-Codes unterstützt.
Alles Weitere erfahrt ihr in der Ankündigung. Was aus OTA-25, der letzten Ausgabe von Ubuntu Touch auf der Basis von Ubuntu 16.04 geworden ist, weiß ich derzeit nicht. Sie sollte eigentlich am 24.3. freigegeben werden.