Vor etwas über einem Jahr erschien auf der Webseite der GNOME Foundation ein Artikel, der beschrieb, wie Spendengelder der Endless Foundation für die Verbesserung von Desktop Linux eingesetzt werden sollen. Da die Endless Foundation mit Endless OS ein starker Verfechter von Flatpak ist, sollte ein Teil der Gelder in die bezahlte Entwicklung eines Verifizierungsmoduls fließen, das die Vertrauenswürdigkeit der Apps erhöht und es den Entwicklern erlaubt, Spenden für ihre Arbeit entgegenzunehmen. Im Detail sind die Ideen im Flathub-Discourse ausgeführt.
Apps aus erster Hand
Auf der Plattform Flathub können Entwickler ihre Apps einstellen, gleichzeitig können aber auch Dritte Apps hochladen, die nicht von ihnen selbst erstellt wurden, sondern lediglich als Flatpak zur Verfügung gestellt werden. Die Verifizierung soll Apps kennzeichnen, die direkt vom Entwickler bereitgestellt werden und nur diesen die Entgegennahme von Spenden ermöglichen.
Der Code dafür wurde im Oktober auf GitHub eingestellt und ist mittlerweile auf Flathub-Beta ausgerollt. Dort sind derzeit 83 verifizierte Apps in einer eigenen Rubrik gelistet. Dabei sind die Apps mit einem blauen Haken versehen, sodass sie auch außerhalb der eigenen Rubrik als verifiziert erkennbar sind, etwa, wenn sie über die Suchfunktion gefunden werden.
Lediglich Herkunft verifiziert
Die Verifizierung sagt nichts über die Qualität oder die Sicherheit der App aus, sie bedeutet lediglich, dass der Entwickler selbst sie als Flatpak gepackt und auf Flathub eingestellt hat. Die Sicherheit wird im Rahmen eines Review-Prozesses überprüft, bevor die App auf Flathub zur Installation bereitsteht. Um die Qualität besser einschätzen zu können, wäre ein Bewertungssystem durch die Anwender hilfreich.
Um eine App verifizieren zu lassen, muss sich der Entwickler mit dem mit der App verknüpften Konto auf Plattformen wie GitHub oder GitLab in seinem Flathub-Konto anmelden. Im Jahresverlauf soll die Funktion offiziell aud Flathub verfügbar werden, wodurch die Anzahl der verifizierten Apps weiter steigen sollte.