Flathub als zentraler Linux-App-Store für Flatpaks arbeitet weiter am Design und hat in den vergangenen zwei Wochen neue Kategorien eingeführt, die das Auffinden von Flatpaks erleichtern.
Schlagwort: Flathub
Flathub mit neuer Kategorie für mobile Apps
Flathub, der zentrale Linux-App-Store für Flatpaks erhielt kürzlich die neue Kategorie »On the Go«, die gezielt Apps für Linux-Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets vorstellt.
Flathub aktualisiert seine Webseite
Flathub entwickelt sich immer mehr zum vollwertigen App-Store für Flatpaks. Eine aktualisierte Webseite bestätigt diese Entwicklung.
Flathub verbessert Bewertungssystem
Das Flatpak-Archiv Flathub weist jetzt nicht überprüfte Apps als solche aus und erhöht damit das Bewusstsein der Gefahren von nicht verifizierten Flatpaks.
Flathub strafft die Regeln für mehr Qualität und Sicherheit
Flathub führt mehr Kontrollen ein, um Qualität und Sicherheit zu steigern. Neben dem Umstieg auf libappstram werden Builds strenger validiert und Änderungen moderiert.
Qualitätsoffensive bei Flathub
Flathub ist die größte Plattform zum Entdecken und Herunterladen von Flatpaks. Das schnelle Wachstum der Plattform brachte aber auch Probleme mit sich.
Warehouse: Flatpaks grafisch administrieren
Flatpak ist vielen Linux-Nutzern zu wenig anwenderfreundlich. Neben Flatseal gibt es nun mit Warehouse eine weitere App, die dies ändern möchte.
Flatpak-Unterstützung in Debian 12 bereitstellen
Das soeben veröffentlichte Debian 12 »Bookworm« bringt keine Unterstützung für das alternative Paketformat Flatpak mit. Diese ist jedoch schnell nachinstalliert.
Flathub mit neuem Webauftritt
Flathub hat im Rahmen des generellen Redesigns eine neu gestaltete Webseite erhalten, die einen besseren Überblick über viele Aspekte der dort verfügbaren Flatpaks gewährt.
Flathub-Roadmap für 2023
Seit letztem Jahr arbeiten Entwickler an der Umwandlung von Flathub in einen distributionsübergreifenden Store, der auch ein Bezahl- und Spendenmodell bietet.