Das Journal von Systemd fasst die Logs des Systems zusammen und lässt sie über den Befehljournalctl
ausgeben und über viele Parameter filtern. Aber selbst nach Jahren der Anwendung und einiger verfasster Artikel zum Thema muss ich die Syntax nicht so oft verwendeter Parameter immer wieder nachschlagen.
Qjournalctl
Auch die Darbietung im Terminal ist nicht jedermanns Sache und macht das Auffinden von Informationen nicht immer einfach, wenn man das Arbeiten im Terminal nicht gewohnt ist. Vor zwei Jahren schrieb ich über ein Tool namens Qjournalctl, das die über das Terminal verfügbaren Abfragemöglichkeiten in einer grafischen Oberfläche zusammenfasste. In Arch, Manjaro und Nix ist das Tool aus den Archiven installierbar, überall sonst muss es aus dem Quelltext gebaut werden.
Kjournald-Browser
Seit Kurzem gibt es bei KDE die Bibliothek kjournald, eine Abstraktion des Systemd journald API, um die Integration von journald in Qt-basierte Anwendungen zu erleichtern. Dazu spendieren die Entwickler eine Referenzanwendung mit GUI namens Kjournald-Browser.
Mittels Kjournald-Browser lassen sich die Protokolle des Journal grafisch aufbereitet betrachten und filtern, ohne dass man Befehle eingeben muss. Das ist gerade für Anwender, die nicht ständig im Journal unterwegs sind, eine große Erleichterung. In der Leiste über dem Anzeigefeld wählt man den aktuellen oder vorige Bootvorgänge aus, je nachdem, welche Logs man benötigt. In der Seitenleiste lässt sich dann auf verschiedene Arten filtern, was angezeigt werden soll. Zuoberst können sieben Schweregrade der anzuzeigenden Logs von Information über Fehler, Kritisch bis zu Notfall gewählt werden. Kernel-Meldungen können gesondert angezeigt werden.
Viele Filter
Darunter befinden sich die Bereiche Einheit und Prozess. Unter Einheit werden alle laufenden Systemd-Dienste gelistet, unter Prozess die laufenden Prozesse. Hier kann jeweils gewählt werden, was angezeigt werden soll, womit sich die Fundstellen stark eingrenzen lassen. Zur schnellen Suche per Stichwort kann man oben in der Leiste im Feld Hervorheben Begriffe wie Nvidia oder Bluetooth eingeben, um Meldungen zu diesen Stichworten in Rot hervorheben zu lassen.
Wer nicht jeden Tag mit dem Journal arbeitet, findet im Kjournald-Browser einen Helfer, der beim gezielten Durchsuchen der Logs wertvolle Hilfe leistet. Derzeit gibt es Kjournald bei Arch Linux, Manjaro und KDE neon.