Mit KDE Plasma 6.4 ist die vorletzte Iteration des Plasma-Desktops in diesem Jahr erschienen. Die Liste der Änderungen ist lang und betrifft die Oberfläche als auch den Unterbau.
Schlagwort: Plasma
Debian 13 »Trixie« erscheint mit KDE Plasma 6.3.5
Die Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« rückt näher. Neben GNOME 48 steht nun KDE Plasma 6.3.5 als zweiter großer Desktop für die neue Debian-Version fest.
KDE erhält einen nativen Manager für virtuelle Maschinen
KDE möchte GNOME in nichts nachstehen und entwickelt ebenfalls einen nativen Manager für virtuelle Maschinen. Dieser hört auf den Namen Karton und soll im Herbst vorgestellt werden.
Amarok 3.3 liegt als Beta vor
Dieses Mal scheint es mit der Wiederauferstehung von Amarok ernst zu sein. Die gerade erschienene Beta zu Amarok 3.3 entfernt Qt 5 und KDE Frameworks 5 und setzt ganz auf die Pendants in Version 6.
KDE 6.4 unterstützt das Wayland Session Restore Protocol
Die Wiederherstellung des Desktops nach Neustart oder Crash ist für die meisten Anwender enorm wichtig. Das Wayland Session Restore Protocol in KDE 6.4 ist deshalb sehr zu begrüßen.
Techpaladin: Neues Consulting-Unternehmen im KDE-Umfeld
Die KDE-Entwickler Nate Graham und David Edmundson haben die Consulting-Firma Techpaladin gegründet und ein Dutzend KDE-Entwickler von Blue Systems übernommen.
Jonathan Riddell tritt als Plasma Release-Manager zurück
Jonathan Riddell ist einer von KDEs Langzeitentwicklern. Jetzt tritt er mit dem Ende des Zyklus von Plasma 6.3 Mitte Mai als Plasma Release-Manager zurück.
KDE splittet KWin Compositor auf
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet.
KDE Plasma 6.3.2 integriert animiertes WebP in Spectacle
Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle.
KDE goes Home Automation
KDE und Home Automation möchte ein Projekt von KDE-Entwickler David Edmundson zusammenbringen. Kiot ist noch im Alpha-Stadium, aber ein Flatpak zum Test steht bereit.