Audacious ist ein leichtgewichtiger, quelloffener und plattformübergreifender Audioplayer, der bereits seit 2005 als Fork von XMMS entwickelt wird. Audacious steht für eine ressourcenschonende Musikwiedergabe und unterstützt eine große Anzahl von Plug-ins und Skins. Bis zu Version 3.6 war Audacious für GTK 2 optimiert.
Mit Audacious 4.0 wurde Qt5 zur Standard-Oberfläche, während GTK2 weiterhin als Build-Option verfügbar blieb. Seit Version 4.4 vom Juni 2024 unterstützt Audacious standardmäßig sowohl GTK3 als auch Qt6, wobei Anwender in den Einstellungen zwischen beiden Toolkits wählen können.
Audacious 4.5 Beta1
Jetzt ist mit Audacious 4.5 eine neue Version als Beta erschienen. Die neue Vorabversion enthält zwei zusätzliche Plug-ins sowie neue Funktionen und Fehlerbehebungen. PipeWire kann jetzt fehlerfrei mit SID-Dateien umgehen, die ursprünglich für den Soundchip des C64 entwickelt wurden. Zwei neue Skins namens Glare und Winamp 2.9 eröffnen weitere Möglichkeiten für das Design von Audacious.
Die Qt-Variante erhält ein standardmäßig deaktiviertes Playback-History-Plugin, das es für die GTK-Builds nicht in die Beta geschafft hat. Ebenfalls für Qt wurde der Jump to Song-Dialog verbessert, den Freunde von Winamp vermutlich wiedererkennen werden. Der Dialog bietet in der neuen Fassung Parität bei den Funktionen zur GTK-Version.
Das Lyrics-Plug-in holt nun auch Liedtexte von lrclib.net ab. Das VU Meter Plug-in steht nun neben Qt auch für die GTK-UI zur Verfügung. Die Unterstützung für .m4v wurde ebenso entfernt wie das Plug-in Moonstone, das keinen Betreuer mehr hatte.
Die Liste der Änderungen zu Audacious 4.5 Beta1 und die Download-Links für den Quellcode der Anwendung und der Plug-ins sind auf der Projekt-Webseite zu finden.