Bereits zum 21. Mal findet am kommenden Samstag, den 26. April, der Augsburger Linux-Infotag statt. Die Veranstaltung bietet, wie gewohnt, Vorträge und Informationsstände rund um Linux, Open-Source und kreative Anwendungen von Technik, Wissenschaft und Bildung.
Prall gefüllt
Das Vortragsprogramm verteilt sich auf sechs Räume und umfasst 30 Vorträge, die größtenteils aufgezeichnet werden und wenige Tage später online bereitstehen. Den Anfang macht Frank Karlitschek von Nextcloud. Er spricht über die aktuellen geopolitischen Herausforderungen, denen sich Open Source gegenübersieht. Die Themen sind im Weiteren bunt gemischt und reichen von ChatGPT und Fediverse über Selfhosting, VPN und Rust bis zu Distributionen wie NixOS, Qubes oder siduction auf Btrfs mit Snapper.
Workshops
Für Einsteiger gibt es die Workshops Linux am Beispiel von TUXEDO OS und Linux komfortabel und zugleich sicher installieren mit UEFI, 2FA & Co. Ein weiterer Workshop richtet sich eher an Fortgeschrittene und gibt einen ersten kleinen Einblick in die Linux Treiber Programmierung. Neben dem Vortragsprogramm bieten insgesamt elf Aussteller an ihren Informationsständen Gespräche und Hilfe zu ihren Produkten an.
Der Augsburger Linux-Infotag am 26.4. findet an der Technischen Hochschule Augsburg in der Friedberger Straße 2 statt und beginnt um 09:30. Der Eintritt ist frei.