DietPi 9.12

DietPi 9.12 führt die Fish Shell ein

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.

Thank you for the Fish

DietPi 9.12 für den Monat April inkludiert die Friendly Interactive Shell (Fish Shell) zu dietpi-software. Die neu hinzugefügte Shell enthält eine DietPi-spezifische Konfiguration zur Aktivierung von Befehls-Aliasen und zur Sicherstellung der Kompatibilität mit DietPis Login- und Autostart-Mechanismen.

Amiga-Emulator

Ebenfalls neu ist der Amiga-Emulator Amiberry in Version 7 sowie zusätzlich Amiberry-Lite für ARM- und RISC-V-SBCs, die langsamer als Raspberry Pi 4 sind. DietPi-Skripte rufen nun sensible-editor anstelle von nano auf, um Textdateien in einem Kommandozeilen-Editor zu öffnen. Neue Installationen von Pi-hole v6 überwachen jetzt den TCP-Port 8489 (HTTPS) unter Verwendung eines selbst signierten Zertifikats, was die sofort einsetzbare Funktionalität verbessern soll. Die daraus resultierende Browserwarnung entfällt erst, wenn das Zertifikat durch ein TLS-Zertifikat von einer öffentlichen Zertifizierungsstelle ersetzt wird.

Wie immer gibt es zudem einige behobene Fehler zu berichten, die der offiziellen Ankündigung entnommen werden können.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments