Fedora scheint auf dem Weg zur Distribution mit den meisten unterstützten Desktops und Fenstermanagern zu sein. Ein aktueller Vorschlag strebt die Inklusion des COSMIC-Desktops von System76 als offiziellen Fedora-Spin für Fedora 42 an.
Viele Vorschusslorbeeren
Die mit vielen Vorschusslorbeeren versehene COSMIC Desktop-Umgebung wird vom US-Hardware-Hersteller System76, den Entwicklern von Pop!_OS in Rust und unter Verwendung des GUI-Toolkits Iced betrieben. Vor wenigen Tagen erschien eine vierte Alpha-Version. Eine erste Beta-Version wird für Januar 2025 erwartet, eine stabile Version soll im ersten Quartal folgen.
Entscheidung steht aus
Auf der Webseite von System76 ist Fedora nach Pop!_OS die erste Empfehlung, um COSMIC zu testen. Da dies aber bis vor Kurzem nur über das COPR-Repository möglich war, scheint es nur folgerichtig, dass Fedora einen eigenen Spin anstrebt, um interessierten Anwendern ein fertiges Abbild anbieten zu können. Der Vorschlag wird nun vom Fedora-Leitungsgremium FESCo geprüft, bevor darüber abgestimmt wird.
Gute Chancen
Der Vorschlag hat aufgrund des riesigen Interesses an diesem innovativen Desktop gute Chancen, für das derzeit am 15. April zur Veröffentlichung vorgesehene Fedora 42 angenommen zu werden. Sollte es bei COSMIC zu Verzögerungen kommen, ist eine Verschiebung auf Fedora 43 im Herbst 2025 eingeplant. Eine COSMIC-SIG (Special Interest Group) wurde bereits im Frühjahr eingerichtet.
Wer COSMIC bereits mit Fedora 41 testen möchte, kann den Desktop mit dem Befehl sudo dnf install @cosmic-desktop-environment
installieren und dann bei der Anmeldung auswählen.