GParted ist neben dem KDE Partition Manager eines der Tools, um mit grafischer Unterstützung Partitionen zu manipulieren. Neben der installierten Version leistet die für Wechselmedien gedachte Software GParted Live das Gleiche und mehr und ist damit ähnlich zu Live-Umgebungen wie Parted Magic oder SystemRescueCD. GParted Live kann ins RAM gebooted werden und bietet verschiedene Startoptionen.
Passt auf eine CD
Gerade ist GParted Live 1.4.0-6 erschienen. Mit 450 MByte passt das Abbild auch auf ältere USB-Sticks oder auf eine CD. Die Basis bildet ein Auszug des Debian Unstable-Repositories vom 3. November. Der Kernel wurde auf Linux 6.0.6-2 aktualisiert. GParted selbst ist in Version 1.4.0 an Bord.
Daneben wurden einige neue Pakete in die Distribution aufgenommen: Dazu gehören unter anderem vim, pv, htop, bmon, nmon, zutils, pigz, xz-utils, zstd, zip, unzip, colordiff, xxd, vbindiff, cifs-utils, smbclient, nmap, xrdp, rdesktop, usbutils, vlan und parallel, Getestet wurde die neue Version unter VirtualBox, VMware, BIOS, UEFI, sowie echter Hardware mit AMD/ATI-, NVidia- und Intel-Grafik.
Abbilder für amd64, i686 und i686-PAE stehen auf der Projektseite zum Download bereit.