Wenn es im Support in Foren oder im IRC um Probleme im Zusammenhang mit Grafikkarten geht, muss der Supporter zunächst detaillierte Informationen über die verbaute(n) Grafikkarte(n) und die installierten Treiber erfragen. Das stellt so manchen Hilfesuchenden vor größere Probleme. Der geschulte Supporter hat zwar Konsolenbefehle parat, um diese Informationen abzufragen, aber es geht auch einfacher.
GPU-Viewer
Hier kommt das kleine, in Python verfasste Tool GPU-Viewer ins Spiel, das letzte Woche in Version 2.12 erschienen ist. Es fasst alle greifbaren Informationen über GPU und installierte Treiber in einer übersichtlichen GUI zusammen. Dazu werden die Toolsglxinfo
, vulkaninfo
, clinfo
und es2_info
mittels der Befehle grep, CAT und AWK abgefragt und in der GUI dargestellt.
Neben den genannten Tools wird die Funktionalität von xdpyinfo
benötigt. Diese stellt in den meisten Distributionen das Paket x11-utils bereit. Lediglich bei Arch Linux heißt das Paket xorg-xdpyinfo.
GTK 4.0
Für GPU-Viewer 2.x wurde das Tool auf GTK 4.0 angehoben, lässt sich aber in Version 1.43 weiter mit GTK 3 nutzen. Zudem wurde die Sicherheit verbessert und die GUI aufgewertet. Auf der GitHub-Seite des Projekts gibt es ein PPA für Ubuntu, ein Debian-Paket sowie Instruktionen für das AUR von Arch Linux und für andere Distributionen bereit. Auf Flathub wird ein Flatpak in v2.0.2 angeboten.