Inkscape 1.2

Inkscape 1.2 Beta darf getestet werden

Fast ein Jahr ist seit der Veröffentlichung von Inkscape 1.1 ins Land gegangen. Das Inkscape-Projekt hat nun gestern die Beta-Version der für Mai geplanten Version 1.2 von Inkscape, der Software zur Erstellung und Bearbeitung zweidimensionaler Vektorgrafiken veröffentlicht.

Mehrseitige Dokumente

Diese Beta-Version enthält zahlreiche Leistungsverbesserungen, neue Funktionen wie den Clipart-Importer und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. So kann die neue Version mehrseitige Dokumente mit dem neuen Seitenwerkzeug erstellen und verwalten. Knotenmarkierungen können fortan bearbeitet sowie eigene Strichmuster erstellt werden. Ein neuer kombinierter Dialog vereint die Funktionalität der bisherigen Dialoge Ebenen und Objekte.

Exportdialog überarbeitet

Alle Ausrichtefunktionen sind jetzt in dem Dialog Ausrichten und Verteilen vereint. Zudem lässt sich der Ursprung von Objekten nun auch für das Skalieren/Verschieben über Zahleneingabefelder wählen. Farbverläufe lassen sich als Ersatz für den Farbverlauf-Editor inzwischen im Füllung-und-Kontur-Dialog bearbeiten. Ein umfangreicher Umbau des Exportdialoges bringt eine Vorschau, Unterstützung für weitere
Rasterformate und die Möglichkeit, Objekte, Ebenen, Seiten und sogar mehrere Dateiformate gleichzeitig für den Export auszuwählen.

Breiter konfigurierbar

Objekte in der Werkzeug- und der Statusleiste und vieles weitere sind nun konfigurierbar. Die Werkzeugleiste kann zudem in der Größe verändert werden, um bei Bedarf mehr Icons aufnehmen zu können. Das gilt auch für die Font-Größe im User Interface. Darüber hinaus wurde die Leistungsfähigkeit verbessert sowie Fehler und einige Absturzursachen beseitigt. Alle Änderungen sind in den Release Notes detailliert beschrieben.

Inkscape 1.2 Beta steht auf der Projektseite zum Download bereit. Fehler können auf GitLab gemeldet werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments