Die KDE-zentrierte Distribution KaOS hat sich als erstes Projekt gänzlich von Plasma 5 verabschiedet und mit KaOS 2024.01 ein offizielles Release mit Plasma 5.93.0, Frameworks 5.249.0, und KDE Gear 24.01.95 auf der Basis von Plasma 6 Release Candidate 2 veröffentlicht. Alle Pakete sind gegen Qt 6.6.1 gebaut. Bereits vor einem Jahr hatten die Entwickler mit KaOS 2023.02 neben Plasma 5.27 auch ein Abbild mit dem damaligen Stand von Plasma 6 veröffentlicht, dem weitere folgten.
Reine Plasma 6 Umgebung
Von Beginn an war bei KaOS nie geplant, die beiden Umgebungen in einem Abbild zu mischen. Somit ist KaOS 2024.01 eine reine Plasma 6-basierte Umgebung. So gut wie alle Anwendungen, die zu Plasma 5 gehören, sind bereits als Frameworks 6 / Plasma 6 Portierung verfügbar. Für die wenigen Anwendungen, die bisher nicht portiert sind, ist Frameworks 5 noch gepackt, sodass diese Pakete in einer Plasma 6-Umgebung verwendet werden können.
Verbesserungen im Installer
KaOS 2024.01 verwendet mit Linux 6.6 den derzeit aktuellen LTS-Kernel und liefert unter anderem systemd 254.9, Python 3.10,13 und LLVM/Clang 17.0.6 aus. Das von KaOS verwendete Midna Theme wurde auf Plasma 6 angepasst. Der Displaymanager SDDM 0.20.0 lässt sich jetzt auch im Wayland-Modus betreiben. Der Calamares-Installer bietet nun bei der automatischen Partitionierung XFS, Ext4, Btrfs, und ZFS als Dateisysteme an. Bisher war für alles jenseits von Ext4 eine manuelle Partitionierung vonnöten. Zudem überlässt Calamares dem Anwender die Wahl zwischen PulseAudio und PipeWire. Als Bootloader ist systemd-boot angehakt, alternativ kann Refind oder gar kein Bootloader ausgewählt werden.
Mit der Veröffentlichung von KaOS 2024.01 werden alle Plasma 5 Pakete aus den Repositories entfernt, und KaOS wird sich auf Plasma 6 als einzige Desktop-Umgebung konzentrieren. Das Abbild von KaOS 2024.01 mit rund 3,3 GByte kann von SourceForge heruntergeladen werden.