KDE-Projekte beim Google Summer of Code 2022

Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligt sich KDE mit mehreren Projekten beim Google Summer of Code 2022 (GSoC). Eins derinteressantesten dieser Projekte befasst sich mit der Verwaltung der Rechte von Flatpaks und Snaps (PDF) in KDEs Paketverwaltung Discover.

Berechtigungen für Flatpak und Snap

Suhaas Joshi arbeitete bereits während der diesjährigen Season of KDE daran, die beiden alternativen Paketsysteme in Discover mit mehr Informationen auch bezüglich der Berechtigungen anzuzeigen. Das Ziel des GSoC-Projekts ist, je ein System-Settings-Modul (kcm) zu schreiben, mit dem sich Berechtigungen von Flatpaks und Snaps vor und nach der Installation einsehen, hinzufügen und widerrufen lassen. Bei Snaps geht das bisher nur nach der Installation. Flatpak-Anwender greifen dazu bisher auf die App Flatseal zurück.

Bessere Sortierung für digiKam

Gleich zwei Projekte arbeiten an KDEs Bildverwaltung digiKam. Das Projekt von Quoc Hung Tran (PDF) hat ein Plugin zum Ziel, dass es erlaubt, Text aus Bildern zu extrahieren und die Ausgabe innerhalb der EXIF-Daten oder in einer separaten Datei zu speichern. Das Plugin kann auch verwendet werden, um gescannte Textbilder zu organisieren.

Das zweite digiKam-Projekt wird von Phuoc Khanh LE bestritten, der an der Verbesserung der Algorithmen des Image Quality Sorter arbeiten wird. Dies wird die Sortierung von Bildern nach Qualität anhand mehrerer Kriterien wie Rauschen, Belichtung und Komprimierung verbessern. Ebenfalls mit zwei Projekten wird daran gearbeitet, die Lern-Software GCompris mit neuen Aktivitäten auszustatten.

Weitere Projekte

Weitere Projekte arbeiten an der Portierung aller KCM-Module nach QtQuick, was beim Übergang zu Qt 6 hilft und unter anderem am Export nach SVG in KDEs Zeichenprogramm Krita. Des Weiteren wird KDEs Matrix-Client Neochat Unterstützung für das Matrix-Tool Spaces (PDF) erhalten.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments