Linkwarden

Linkwarden 2.8 verfeinert den visuellen Auftritt

Linkwarden ist eine Lösung zum selbstgehosteten Verwalten von Links und Lesezeichen außerhalb des Browsers. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die das Speichern, Verwalten und Organisieren von Links auch für Teams so effizient wie möglich gestalten. Eine ähnliche Software, über die wir bereits berichtet haben, ist LinkAce.

Mit Linkwarden können Benutzer Tags zu Links hinzufügen, Notizen anheften und über verschiedene Filtermethoden schnell auf benötigte Links zugreifen. Die Suchfunktion erlaubt eine schnelle und gezielte Suche nach bestimmten Links oder Kategorien. Ein weiteres Merkmal von Linkwarden ist die Möglichkeit, Links zu gruppieren und in Ordnern zu organisieren, was der Arbeit im Team entgegenkommt.

Linkwarden speichert außerdem eine Kopie jeder Webseite als Screenshot und PDF, sodass die Zugänglichkeit auch dann gewährleistet ist, wenn der ursprüngliche Inhalt nicht mehr verfügbar ist. Option kann die Webseite als Schnappschuss an die Wayback Machine (archive.org) gesendet werden. Links können als HTML oder in JSON-Format importiert werden. Das Responsive Design sorgt für eine ansehnliche Darstellung im Browser. Wer nicht selbst hosten möchte, kann auch die Cloud-Version der Anwendung verwenden.

Linkwarden 2.8

Gerade ist mit Linkwarden 2.8 eine neue Version der App mit einigen Verbesserungen veröffentlicht worden. So lassen sich Thumbnails zu den Links jetzt personalisieren, um diese optisch schneller zu erfassen. Auch die Icons für Links und Sammlungen lassen sich nun individuell anpassen. In einer neuen Ansicht lässt sich die vollständige Ansicht der Link-Details, der konservierten Formate und der zusätzlichen Informationen anzeigen.

Dashboard anpassen

Auch das Dashboard selbst lässt sich nun in weiten Teilen anpassen. Zudem kann man jetzt die Browser-Lesezeichen mit Linkwarden über Floccus synchronisieren. Ein neuer Unterpunkt im Menü öffnet alle Links einer Sammlung in einem neuen Tab. Zudem können Benutzer nun Linkadressen direkt bearbeiten, ohne einen neuen Eintrag erstellen zu müssen.

Ich freue mich besonders über das Öffnen aller Links einer Sammlung auf einen Schlag, das habe ich bereits des Öfteren vermisst. Aber die visuellen Anpassungsmöglichkeiten werde ich auch nutzen. Wer sich Linkwarden anschauen möchte, findet auf der Webseite eine Demo. Die Entwicklung lässt sich auf GitHub verfolgen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments