Harrison-Mpc

Linux DAWs: Harrison Consoles von SSL gekauft

Gastbeitrag von linux-content.org

Harrison Audio Consoles ist ein Unternehmen mit Sitz in Nashville, das High-End-Mischpulte, digitale Audio-Workstations, Audio-Plug-ins und andere Audiotechnologien für die Postproduktion, Videoproduktion, Rundfunk, Beschallungs- und Musikaufzeichnungsindustrie herstellt.

Wie jetzt bekannt wurde, hat Audiotonix, u.a. Mutterkonzern von SSL, Harrison Consoles und damit die auf Ardour basierende DAW Mixbus gekauft. Offiziell soll es vorerst mit der DAW weitergehen, wie bisher geplant. Harrison ist neben SSL, Sound Devices, Slate Digital, Allen & Heath und anderen Audiofirmen nun Teil von Audiotonix. In der Pressemeldung wird sogar konkret auf die DAW und die Audio-Expertise von Harrison eingegangen – speziell Audio Processing in der Cloud und die Plug-ins.

Mixbus und Ardour ergänzen sich

Ardour ist das Grundgerüst von Mixbus. Mixbus erweitert in zwei Versionen die DAW um jeweils einen speziellen Mixer mit EQ, Compression, Limiter, Sättigung und Summierung, die den Vorbildern aus den Hardwaremixern mit proprietärem DSP-Code nachempfunden sind. Von der Entwicklung für Mixbus profitierte auch Ardour und hat über die Jahre viele Features von Mixbus übernommen.

Im Harrison-Forum schreibt Ben Loftis, Harrison Product Manager, dass er keine sofortigen Änderungen beim Linux-Support erwartet. Das »sofortig« und »erwarten”«hat einige User aufhorchen lassen. Im Ardour-Forum schreibt er allerdings, dass aktuell nur die Übernahme in trockenen Tüchern ist und Mixbus vermutlich auch ein Grund für die Übernahme war – und auch, dass der Entwicklungsplan erst einmal so weiter geht und an Mixbus 9.1 gearbeitet wird.

Auch Paul Davis, Hauptentwickler von Ardour, scheint aktuell keine Befürchtungen zu haben, dass es nun schlechter um Mixbus und dessen Symbiose mit Ardour steht. Zumindest für die nächsten 6–12 Monate. Im besten Fall wird laut Paul die DAW Mixbus nun mit mehr Geld und Tatkraft entwickelt, was auch positiv für Ardour wäre – der GPL-Lizenz und der Einstellung von Ben Loftis gegenüber Linux sei Dank.

Wie geht es weiter mit Mixbus?

Aktuell ist nur klar, dass der Mutterkonzern von Harrison Consoles nun Audiotonix ist. 2022 wurde Slate Digital gekauft, 2021 Sound Devices. Beides sind namhafte Firmen am Markt und bei beiden haben sich bisher keine negativen Auswirkungen bei den Produkten bemerkbar gemacht. Vielleicht gibt es demnächst sogar deswegen Linux-Support bei anderen Firmen? Immerhin läuft der Enterprise-Sektor bei Harrison auf Linux-Basis.

Mehr Infos: Pressemeldung bei SSL. Wer an der Erstellung von Inhalten wie Text, Audio und Video unter Linux interessiert ist, findet auf linux-content.org viele Informationen.

Bild: Harrison Consoles

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments