Vor einem Monat gab es erste Informationen zu Linux Mint »Victoria« 21.2, das im Juni 2023 in stabiler Version erscheinen soll. Jedoch gab es noch wenig konkrete Informationen, außer dass die Basis Ubuntu 22.04.2 sein wird, der Kernel aber bei Linux 5.15 bleibt.
Im neuen Bericht für den Monat Februar verrät Chefentwickler Clement Lefebvre nun etwas mehr über die zu erwartenden Verbesserungen der neuen Ausgabe von Linux Mint. So wird der Dateimanager Nemo mit Multi-Threaded-Thumbnails ausgestattet. Anstatt jedes Vorschaubild einzeln zu erzeugen, erstellt Nemo mehrere Vorschaubilder parallel. Das verbraucht zwar mehr CPU-Leistung, führt aber zum schnelleren Laden des Verzeichnisinhalts, insbesondere bei Verzeichnissen, die eine große Anzahl von Mediendateien enthalten.
XDG Desktop Portals für Cinnamon, MATE und Xfce
XDG Desktop Portal-Implementierungen werden für Cinnamon, MATE und Xfce geschrieben. Das verbessert die Kompatibilität zwischen Desktop-Umgebungen und nicht-nativen Anwendungen wie Flatpaks und weiteren Desktop-Containment-Frameworks. Unter anderem wird es dadurch für diese Anwendungen möglich sein, Screenshots zu erstellen oder den Dark-Mode zu unterstützen.
Sicherheit bei Warpinator verbessert
Warpinator, das Tool zum einfachen Datenaustausch innerhalb eines Netzwerks ohne vorherige Konfiguration soll eine Straffung der Sicherheit erfahren. Das Sicherheitsteam von SUSE hat vor kurzem eine Überprüfung der Codebasis vorgenommen und dabei einige Bedenken geäußert. Im Anschluss wurde die Sicherheitslücke CVE-2022-42725 geschlossen, um zu verhindern, dass eine bösartige Kopie von Warpinator möglicherweise Dateien außerhalb des designierten Download-Verzeichnisses schreiben kann. Die Bestimmungen für die Notwendigkeit eines identischen Gruppencodes auf unterschiedlichen Geräten wurden verschärft. In Vorbereitung auf mögliche Sicherheitsprobleme werden derzeit Änderungen vorgenommen, um Warpinator vollständig vom Dateisystem zu isolieren und es technisch unmöglich zu machen, an anderer Stelle als in den designierten Ordner zu schreiben.
Xfce 4.18
Bereits bekannt war, dass bei den Desktops das zum Jahresende erschienene Xfce 4.18 ausgeliefert wird. Der Greeter des Anmeldebildschirms von LightDM soll die Wahl zwischen verschiedenen Tastaturlayouts erlauben. Das Layout der virtuellen Tastatur Onboard kann künftig für unterschiedliche Formfaktoren konfiguriert werden.
Verbesserter Bildbetrachter
Der Bildbetrachter Pix erhält mit gThumb 3.12.2 eine aktualisierte Unterlage, die insgesamt 168 Änderungen und Verbesserungen beim Design und der Funktionalität bringt. Dazu zählt neben dem schnelleren Laden von Bildern auch die Unterstützung für AVIF/HEIF und JXL, während die Unterstützung für GIF, RAW und TIFF verbessert wurde. Zudem werden künftig größere Thumbnails mit 512, 768 und 1024 Pixeln unterstützt.
Ein Termin für eine Beta-Version wurde noch nicht veröffentlicht, liegt aber vermutlich im Mai.