Am 14. Mai 2022 findet der Linux Presentation Day 2022.1 (LPD) des Tux-Tage Teams statt. Das Ziel des Tux-Tage Teams ist es, eine live moderierte Online-Veranstaltung anzubieten. Neben einem abwechslungsreichen Programm für Linux und Open Souce Interessierte wird erstmalig ein Vortrags-Programm für Schulträger und -Administratoren angeboten.
Für Open Source und Linux Interessierte
In kurzen Vorträgen zwischen 10 und 45 Minuten werden alle wichtigen Aspekte rund um Linux gezeigt.
Was ist Freie Software, was macht sie besonders? Welche Gründe sprechen für Linux, welche dagegen?
Welche Software funktionert? Welche nicht? Was für Office Programme gibt’s für Linux? Was mache ich mit .docx Dateien? Wie kann ich Fotos auf Linux verwalten? Wie sieht’s mit Multimedia und Spiele auf Linux aus?
Diese und weitere Punkte werden ab 10 Uhr in kurzweiligen Vorträgen gezeigt. Am Ende des Tages gibt es eine Fragestunde, sollte noch die ein oder andere Frage offen sein.
Am darauf darauffolgenden Wochenende veranstalten viele weitere lokale Linux-Gruppen (LUGs) vielleicht auch in Deiner Nähe einen Linux-Presentation Day vor Ort, bei denen jeder herzlich eingeladen ist.
Eine Liste aller offline Veranstaltungen über das Thema befindet sich auf der Webseite des LPD.
Für Schulen und Verantwortliche
Es werden die freien Alternativen zu Zoom, Teams, MS Office, etc. vorgestellt.
Geplant sind Vorträge speziell zu:
- BigBlueButton, (Alternative zu Zoom, Teams & Co)
- Libre Office (Alternative zu MS Office)
- ownCloud (Alternative zu MS OneDrive, Google Drive, Dropbox & Co)
Ein allgemeiner Vortrag für eine Übersicht zu freier Software für Schulen darf ebenfalls nicht fehlen.
Abgerundet wird das Programm durch Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Schul-Administratoren, welche bereits Linux und Open Source Software in Ihrer Schule nutzen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, am LPD online teilzunehmen:
- …direkt auf der Webseite (YouTube-Frei)
- …auf dem „Linux Guides“-Twitch Kanal
- …auf dem „Linux Guides“-YouTube Kanal
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist danach auf dem hauseigenen YouTube-Kanal, sowohl auf der Webseite verfügbar.