Murena logo

Murena One in Deutschland erhältlich

Der französische Open-Source-Softwarehersteller Murena bringt sein erstes eigenes Smartphone auf den Markt. Dahinter steht der Linux-Veteran Gaël Duval.

Das Murena One nutzt das datenschutzfreundliche Betriebssystem /e/OS V1, eine möglichst google-freie Version des Betriebssystems Android auf der Basis von LineageOS. Die wichtigsten Apps wie Browser, Karten, E-Mail, Kamera und Kalender sind als Anpassungen bekannter Open-Source-Anwendungen vorinstalliert. Der App-Store ermöglicht das Laden nahezu aller Android-Apps, sodass Nutzer nicht auf benötigte Apps verzichten müssen.

Murena Cloud

Zur Datenspeicherung wird die Murena Cloud verwendet, die über zahlreiche Online-Dienste verfügt und die auf den Open-Source-Diensten Nextcloud und OnlyOffice aufsetzt. Das Murena One integriert ein 6,5-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2242 Bildpunkten. Der Octa-Core- SoC Mediatek Helio P60 mit 2.1GHz wird von einer Mail-G72-Grafikeinheit unterstützt und flankiert von 4 GByte RAM. Dazu gibt es 128 GB erweiterbaren Speicher, ebenso groß darf die Micro-SD-Karte sein, die sich das Tray an der linken Seite mit der SIM-Karte teilt. Gleich darunter befindet sich auch der Fingerprint-Sensor. Die Akkuleistung beträgt 4500 mAh, der Akku ist leider fest verbaut. Drei Rückkameras (48, 8 und 5 Mio. Pixel) und eine Selfie-Kamera mit 25 Mio. Pixel sollen Fotofreunde zufriedenstellen.

Neben dem Murena One unterstützt die Software /e/OS 269 weitere Smartphone-Typen. Der Softwarehersteller unterhält eine Partnerschaft mit dem umweltbewussten Smartphone-Hersteller Fairphone sowie mit Gigaset und Teracube. Eine ausführliche kritische Auseinandersetzung mit dem Murena One kann man im Online-Auftritt von DerStandard lesen. Das Murena One kann ab sofort über den offiziellen Store für 346,00 EUR bezogen werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments