NetworkManager ist das Standard-Tool zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen für Linux. Gerade ist NetworkManager 1.34 erschienen und verbessert unter anderem die Unterstützung für den VPN-Tunnel WireGuard gleich an mehreren Stellen.
WireGuard besser unterstützt
So wurde in der neuen Version Unterstützung für WireGuard-Profile in das Network Manager Text User Interface (nmtui) eingeführt und der Import von WireGuard-Profilen mit deaktivierter DNS-Domäne über das NetworkManager Command Line Interface (nmcli) repariert. Beim Importieren von wg-quick Konfigurationsdateien für WireGuard mit dem nmcli wird keine negative DNS-Priorität mehr gesetzt.
Damit verbessert sich das Zusammenspiel mit Split DNS-Konfigurationen, die systemd-resolved verwenden. Die Anpassung der Priorität kann nach dem Import vom Anwender vorgenommen werden. Bei Split DNS handelt es sich um ein Konzept, das die Auflösung eines Hostnamens zu einer IP-Adresse im internen Netz und einer anderen im externen Netzwerk erlaubt.
Neu in NetworkManager 1.34 ist des Weiteren die Unterstützung für DNS over TLS (DoT) für den Systemd-DNS-Dienst systemd-resolved. Zudem wird LLD 13, ein neuer Linker aus dem LLVM-Projekt unterstützt. Weitere Verbesserungen sind in den Release Notes auf GitHub nachzulesen.