NewPipe

NewPipe für den Linux-Desktop

Wer auf dem Android-Smartphone YouTube ohne Werbung oder Tracking betrachten möchte, landet oft bei NewPipe. Die Anwendung verwaltet Abonnements von YouTube-Kanälen, weiß mit Wiedergabelisten umzugehen und kann Videos zur Offline-Ansicht in verschiedenen Formaten und Auflösungen speichern. Zudem wurde NewPipe unter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt.

Übersetzt

Auf dem Linux-Desktop dienen Anwendungen wie FreeTube als beliebte Alternative für diesen Zweck. Nun wurde NewPipe von Android auf den Linux-Desktop portiert und unterstützt dort alle Funktionen der Android-App. Für die Portierung wurde Android Translation Layer (ATL) benutzt. Dabei handelt es sich um eine Kompatibilitätsschicht, die es ermöglicht, Android-Anwendungen unter Linux auszuführen. Es arbeitet vergleichbar zu Wine und benötigt im Gegensatz zu WayDroid keinen Android-Container im Hintergrund. ATL übersetzt im Wesentlichen die Anweisungen einer Android-Anwendung so, dass sie auf einem Linux-System ausgeführt werden können.

Auf Flathub erhältlich

NewPipe ist derzeit für den Desktop nur als Flatpak erhältlich. Die Bedienung ist noch etwas hakelig, aber ansonsten funktioniert die Anwendung so wie unter Android. Abonnements können als Takeout von Google oder als Datei von der Festplatte importiert werden.

Mir gefällt FreeTube von der Aufmachung her besser, aber wer NewPipe vom Smartphone gewohnt ist, der kann die App nun auch am Desktop nutzen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
19 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments