OpenWrt 21.02.2 freigegeben

OpenWrt ist eine GNU/Linux-Distribution, die alternative Firmware hauptsächlich für die Nutzung auf WLAN-Routern und auf eingebetteten Geräten bereitstellt und dort als Ersatz für die meist proprietäre Software der Hersteller dient. Die Liste der unterstützten Geräte ist lang.

OpenWrt ist im Gegensatz zu der meist statischen Firmware der Gerätehersteller mit einem beschreibbaren Dateisystem und dem hauseigenen Paketmanager opkg ausgestattet, der über 15.000 Pakete anbietet. Somit lassen sich auf den Geräten genau die Funktionen installieren, die benötigt werden.

OpenWrt 21.02.2

Vor einigen Tagen haben die Entwickler mit OpenWrt 21.02.2 das zweite Service-Release für Version 21.02 freigegeben. OpenWrt 21.02.2 bietet unter anderem folgende Aktualisierungen:

  • Linux Kernel von 5.4.154 auf 5.4.179
  • mac80211 von 5.10.68 auf 5.10.85
  • intel-microcode von 20200616 auf 20210608
  • linux-firmware von 20201118 auf 20211216
  • openssl von 1.1.1l auf 1.1.1m
  • busybox von 1.33.1 auf 1.33.2
  • wireless-regdb von 2021.04.21 auf 2021.08.28

Es werden folgende neuen Geräte unterstützt:

  • Xiaomi AIoT Router AC2350
  • Linksys EA6300 & EA9200
  • Netgear RAXE500
  • TP-Link TL-WA1201 v2

Änderungen der Infrastruktur

Das Projekt nutzt seit dem 9. Februar einen neuen Bugtracker auf GitHub. Alle bestehenden Fehlermeldungen wurden migriert, der bisherige Tracker verweist auf GitHub. Eine neue Mailingliste informiert über neue Veröffentlichungen sowie über Sicherheitsprobleme. Alle weiteren Neuerungen und behobene Fehler lassen sich in den Release Notes und dem Changelog nachlesen. Eine Roadmap definiert künftige Ziele.

Abbilder liegen auf der Download-Seite des Projekts oder können über das unterstützte Gerät lokalisiert werden. Bestandsanwender flashen die neue Version per sysupgrade auf ihre Geräte. Für Geräte, die noch die original Hersteller-Firmware haben, gilt die Factory Install-Anleitung.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments