Der Datenschutz-Browser Firefox Klar 4.0 erhält zwei neue Funktionen. Autovervollständigung für URLs und eigene Suchlisten erweitern den Browser.
Fedora Modular Server zurück aufs Reißbrett
Fedora stoppt seine Bemühungen, die Fedora-Server-Edition zu modularisieren. Jetzt wurde zunächst ein reguläres Release von Fedora 27 Server veröffentlicht.
Elisa: Neuer Music-Player für KDE
Elisa ist das Projekt des französischen Entwicklers Matthieu Gallien, der einen einfachen und modernen Music Player für die KDE-Plattform erstellen will.
KDE Connect SMS sendet Textnachrichten vom Desktop
KDE Connect erlaubt mit dem neuen Plasmoid KDE Connect SMS das problemlose Verfassen und Versenden von Textnachrichtern vom Desktop aus.
Debian 9.3 »Stretch« und 8.10 »Jessie« erschienen
Debian hat eine neue Aktualisierung von Debian 9 »Stretch« auf Version 9.3 freigegeben. Der Vorgänger Debian 8 »Jessie« eine Aktualisierung auf Debian 8.10.
Debian 10 »Buster« Alpha 2 erschienen
Debian hat die zweite Alpha-Version des Installers zur nächsten Version Debian 10 »Buster« freigegeben. Das fertige Release wird vermutlich 2019 erscheinen.
Microsoft gibt ProcDump für Linux frei
Microsoft hat mit ProcDump für Linux ein Tool aus dem Paket Sysinternals portiert. ProcDump ist für Entwickler ausgelegt, weitere Tools für Anwender folgen.
Chrome 63 erhöht Sicherheit und Übersicht
Google hat Chrome 63 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es wurden insgesamt 37 Sicherheitslücken beseitigt, wovon einige eine hohe Gefährdung darstellten.
SoftMaker Office 2018 für Linux zum Testen
Die Firma SoftMaker aus Nürnberg bietet ihr SoftMaker Office 2018 für Linux in der Beta-Version bis zum Heiligen Abend zum kostenlosen Test als DEB und RPM an.
Android erhält mit Files Go! einen eigenen Dateimanagager
Google hat die App »Files Go!« aus dem Beta-Stadium entlassen und beschert Android damit ab Version 5 zumindest einen rudimentären Dateimanager.