Nextcloud hat Version 2.0.0 seiner Android-Client-App freigegeben. Die neue Version bietet eine lange Liste von neuen Funktionen und Verbesserungen.
Docker umarmt Kubernetes
Docker hat auf der DockerCon-EU in Kopenhagen die Untertstützung für Googles Container-Orchestrierung Kubernetes bekannt gegeben. Docker Swarm wird aber auch weiterhin unterstützt.
Windows Subsystem for Linux wird erwachsen
Das ab heute von Microsoft für Windows 10 ausgelieferte Fall Creators Update (WinFCU) verbessert auch das Windows Subsystem for Linux (WSL), mit dem eine Bash-Shell mit vielen Linux-Befehlen und -Systemausrufen innerhalb von Windows lauffähig ist.
Debian GNU/Linux 9.2.1 beseitigt Fehler
Das Debian-Projekt hat am Wochenende neue Images für seine DVD- und BluRay-Ausgaben veröffentlicht. Dies war notwendig geworden, da die entsprechenden Abbilder, die nach Veröffentlichung von Debian 9.2 vor zwei Wochen erschienen waren, einen Fehler aufwiesen.
20 Years of KDE: Past, Present and Future
KDE wird 21 und aus diesem Anlass beschenkt KDE die Community mit einem Buch über mit 37 Artikeln zu vielen Aspekten der Desktop-Umgebung.
Rolling Release: openSUSE Tumbleweed
Ist von Rolling Release die Rede, wird oft openSUSE Tumbleweed vergessen. Und das völlig zu Unrecht, bietet die Distribution doch aktuelle Pakete und mit Snapper verwaltete Btrfs-Snapshots.
Q4OS 2.4 »Scorpion« setzt weiter auf KDE 3
Q4OS 2.4 setzt weiterhin auf das Trinity Desktop Environment als Standard. Dahinter verbirgt sich die Weiterentwicklung von KDE 3.
Entwicklung des Librem 5 kann beginnen
Die Schwarmfinanzierung von 1.5 Millionen US-Dollar für das freie und offene Smartphone Librem 5 war erfolgreich, nun beginnt die Entwicklung.
Bund der Steuerzahler sieht LiMux als Steuerverschwendung
Das neue Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler sieht das Münchner IT-Projekt LiMux als Steuerverschwendung an, lässt aber dabei die Fakten außen vor.
KDE Plasma 5.11 stabil, 5.12 in der Planung
Vor einem knappen Monat erschien die Beta-Version von KDE Plasma 5.11, jetzt wurde die stabile Version freigegeben. Plasma 5.12 erscheint Anfang 2018.