TUXEDO Computers aus Augsburg stellt mit dem Stellaris 16 Gen5 nach eigenen Angaben das vermutlich schnellste Gaming-Notebook des Planeten vor. Kernkomponenten sind eine Intel i9 CPU, eine Nvidia RTX 4090 Grafikkarte, eine mechanische Tastatur mit Cherry-Switches und ein 99-WH Akku.
Intel CPU der 13. Generation
Die Intel i9 CPU der aktuellen 13. Generation (Raptor Lake) trägt die Bezeichnung 13900HX, wobei das mit dem Vorgänger Alder Lake eingefügte HX die besonders leistungsstarken Intel-Prozessoren für Notebooks kennzeichnet. Die CPU verfügt über 24 Prozessorkerne (bestehend aus 8 leistungsoptimierten Performance-Kernen und 16 optimierten Effizienzkernen) und kann damit bis zu 32 Prozesse gleichzeitig bearbeiten. Mit Single-Core-Geschwindigkeiten von bis zu 5,4 GHz ist die CPU zudem für Gaming eine gute Wahl.
RTX40-Grafik
Die RTX 40-Grafikkarten, neben den günstigeren GeForce RTX 4060- und RTX 4070-Modellen allen voran das Spitzenmodell RTX 4090, mit einer TDP von bis zu 175 Watt schlagen bei der Leistung ihre direkten Vorläufer der 30er-Reihe um bis zu 50 % und sind trotzdem wesentlich effizienter beim Stromverbrauch. Die RTX 4090 ist dabei die derzeit schnellste Notebook-GPU am Markt.
Doppelkühlung mit Flüssigmetall
Diese Leistung benötigt natürlich ein entsprechendes Kühlsystem. Die leistungsfähige Kühlung mit 6 Heatpipes (plus einer Wasserkühlungsröhre für TUXEDO Aquaris) und Flüssigmetall-Wärmeleitmittel für den optimalen Hitzetransfer von CPU und GPU ist typischen Thin-and-light-Gaming-Notebooks überlegen und erlaubt im Vergleich die höhere Leistung oder alternativ einen leiseren Betrieb.
16:10 Omnia Display mit 240 Hz
Das Omnia Display bietet eine Bildwiederholrate von 240 Hz und eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 16:10. Der sRGB-Farbraum wird nahezu komplett abgedeckt, der Kontrast beträgt 1200:1 bei einer Helligkeit von 350 cd/m2. Hinzu kommen NVIDIAs G-SYNC und Advanced Optimus.
Mechanische Tastatur mit MX-Switches
Die Komponenten sind in einem Gehäuse von 35,8 x 2,6 x 26,7 cm untergebracht, das 2,5 kg auf die Waage bringt. Die Basiseinheit ist mit einer Soft-Touch-Oberfläche beschichtet, der Deckel aus Aluminium gefertigt. Die neben der mit Membranschaltern versehenen Standardtastatur ist die als Option erhältliche mechanische Tastatur mit Cherry MX-Low-Profile-Switches bestückt.
3 externe Displays möglich
Der Akku leistet 99 Wattstunden, was der auf Flugreisen maximal erlaubten Akkuleistung entspricht. TUXEDO gibt dafür eine Laufzeit von 6 bis 7 Stunden mit aktivem WLAN unter Bürobedingungen an. Die Anschlussausstattung des TUXEDO Stellaris 16 Gen5 bietet für den Anschluss von zwei externen High-Resolution-Monitoren HDMI 2.1 und Thunderbolt 4 mit DisplayPort 1.4a. Letzterer bietet per MST-Splitter die Möglichkeit, noch einen 3. Monitor und somit insgesamt 4 Bildschirmen (3x extern, 1x intern) zu verbinden.
Darüber hinaus stehen 3x USB-Typ-A-Ports, ein Full-Size-Kartenleser sowie Anschlüsse für Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, RJ 45 LAN und die optionale externe Wasserkühlung TUXEDO Aquaris zur Verfügung. Ein Kensington Lock darf in dieser Preisklasse natürlich auch nicht fehlen.
Ab sofort bestellbar
Das Stellaris 16 Gen5 kann ab sofort im Shop von TUXEDO bestellt werden. Die Komponenten werden als ab dem 21.4.23 lagernd angegeben, die Auslieferung soll Anfang Mai beginnen. In der Standardausstattung mit Intel Core i9-13900HX, 2 x 8 GByte DDR5 5600MHz RAM, NVIDIA GeForce RTX 4060 mit 8 GByte GDDR6 RAM und 500 GByte, Samsung 980 NVMe PCIe 3.0 und vorinstalliertem TUXEDO OS 2 kostet das Notebook 2.099 Euro.