Nextcloud Desktop-Client 3.8 verbessert E2E-Verschlüsselung

Der vor wenigen Tagen veröffentlichte neue Desktop-Client 3.8 von Nextcloud verbessert im Zusammenspiel mit dem aktuellen Nextcloud Hub 4 (NC 26) die Möglichkeiten der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E). Im Zusammenspiel beider Komponenten kündigt Nextcloud zwei Verbesserungen zur weiteren Steigerung der Sicherheit an.

Gemeinsame Nutzung

Dabei handelt es sich zum einen um die gemeinsame Nutzung von Ordnern mit E2E-Verschlüsselung. Zuvor konnten die Anwender, nachdem sie einen Ordner für die E2E-Verschlüsselung gewählt hatten, in diesem Ordner arbeiten und von all ihren Clients, Mobilgeräten und Desktops darauf zugreifen, ihn aber nicht für andere freigeben. Das ist jetzt möglich.

File Drop aufgebohrt

Zum anderen wird die File Drop-Funktion, die es externen Mitarbeitern oder Kunden erlaubt, Dateien über einen Hyperlink in einen sicheren Cloud-Ordner hochzuladen, dahingehend erweitert, dass Dateien damit künftig auch in E2E-verschlüsselte Ordner hochgeladen werden können.

Download

Der Nextcloud Desktop-Client 3.8 steht auf der Website zum Download bereit. Darüber hinaus steht auch ein Appimage bereit, falls ihr nicht auf die Paketierung in eurer Distribution warten wollt. Ich kann das noch nicht nachvollziehen, da ich trotzt Beta-Einstellung noch bei Nextcloud Hub 3 (NC 25.0.5) festhänge. Blogger-Kollege Jürgen von Bitblokes hat die beiden neuen Funktionen aber bereits getestet und für gut befunden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments