EGroupware 23.1

EGroupware 23.1 veröffentlicht

Bei der Auswahl einer Groupware aus dem Open Source-Bereich muss man nicht in die Ferne schweifen, denn auch aus dem deutschsprachigen Raum kommen einige gewichtige Anbieter. Am bekanntesten ist vermutlich Nextcloud, dass sich ohne allzu großen Aufwand als Groupware-Server ausbauen lässt. Aus Österreich stammt grommunio das früher grammm hieß. Die EGroupware GmbH aus Kaiserslautern veröffentlichte kürzlich Version 23.1 der gleichnamigen Groupware-Lösung.

Aus deutschen Landen

Das im Jahr 2003 erstmals veröffentlichte Open Source Project EGroupware ist eine Open Source Kollaborations-Software, die Komponenten wie E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung, Projektmanagement, Dateimanager, Zeitdokumentation und ein Wiki modular bereitstellt. Sowohl für den privaten Gebrauch als auch zur kommerziellen Nutzung stehen kostenfreie Versionen bereit, wobei die kostenfreie Community Edition als »CE« bezeichnet wird. Ihr fehlen einige Features und Support-Leistungen.

EGroupware 23.1 integriert eine Arbeitszeiterfassung und einen neuen Timer für projektbezogene Arbeit. Beide Zeiterfassungen kooperieren mit dem EGroupware-Stundenzettel. Der Projekt-Timer integriert sich auch in andere EGroupware-Module wie z. B. das Ticketsystem und den Projektmanager.

Angehängte Office-Dokumente in Collabora öffnen

Das neue Mailadressen-Widget des Mailclients übernimmt nicht nur Daten aus der Mail ins Adressbuch, sondern öffnet auch direkt die CRM-Ansicht. Außerdem neu: Benutzer können angehängte Office Dokumente direkt in Collabora im Browser öffnen, lesen und bearbeiten.

EGroupware 23.1 führt eine Quota im Dateimanager ein und begrenzt damit den Speicherplatz für einzelne Accounts oder Gruppen – ideal für große Umgebungen mit vielen Benutzerkonten.

Frischer Wind

Die Entwickler haben die in JavaScript implementierten Funktionen und Features modernisiert – für einen frischen Look und mehr Benutzerfreundlichkeit. Die mobile Ansicht unterstützt jetzt Drag & Drop, was das Arbeiten mit Kanban-Boards vereinfacht. Anwender können die Schriftgröße jetzt anpassen, was die Barrierefreiheit verbessert.

Einer der Vorteile von EGroupware ist die Erweiterbarkeit. So können etwa Collabora Office, Rocket-Chat oder Apache Guacamole für den Zugriff auf entfernte PCs eingebunden werden. Es stehen neben der freien CE-Version verschiedene Preismodelle für On Premises oder eine deutsche Cloud bereit. Eine Online-Demo kann einen ersten Eindruck vom Leistungsumfang von EGroupware vermitteln.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments