siduction 2022.1 »Masters of War«

Die Entwickler von siduction haben gestern mit siduction 2022.1 »Masters of War« ein neues Release freigegeben. Der Codename bezieht sich auf einen Bob Dylan Song von 1962, der derzeit leider wieder allzu aktuell ist.

Die neue Veröffentlichung des auf dem Unstable-Zweig von Debian basierten Rolling Release bietet Abbilder mit KDE Plasma, LXQt und Xfce. Wie immer werden mit Xorg und noX auch zwei Abbilder für Anwender angeboten, die sich ihr System selbst aufbauen möchten. In den nächsten Tagen werden inoffizielle Abbilder mit GNOME, Cinnamon und MATE folgen, sofern sich diese ohne großen Aufwand erstellen lassen. Diese sind dann auf Testbuilds zu finden.

Desktop-Umgebungen

KDE Plasma ist in der Version 5.26.4 am Start, begleitet von KDE Frameworks 5.101 und KDE Gear 22.12. Xfce 4.18 wurde vor etwa 2 Wochen veröffentlicht und konnte zeitnah in das Release aufgenommen werden. LXQt steht derzeit bei v1.2.0. Als Kernel läuft ein angepasster Linux 6.1.

Was gibt es Neues?

Neben der aktualisierten Paketbasis, die auf einem Auszug von Debian Unstable vom 29.12. basiert, haben die Entwickler einige Neuerungen zu vermelden. Auf dem Live-Abbild ist ein Tool namens siduction chroot helper integriert, das mit wenigen Klicks eine chroot aufbaut, ohne dass man dazu eine Reihe von Befehlen eingeben muss. Damit lässt sich das installierte System einfacher reparieren.

Des Weiteren ist nala mit an Bord, ein Drop-in-Replacement für apt. Nala ist schneller, weil es parallele Downloads verwendet und hat eine bessere Ausgabe, die benutzerfreundlich präsentiert wird. Außerdem hat es eine History-Funktion, die von Fedoras Paketmanager-Frontend dnf übernommen wurde. Das Handbuch bietet eine detaillierte Beschreibung von nala.

Snapshots zum Zurückrollen

Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Snapshots zu erstellen und im Bedarfsfall darauf zurückzurollen, sofern das System mit Btrfs installiert wurde. Verwaltet werden die Snapshots mit dem Tool snapper. Snapshots werden über ein GRUB-Modul beim Systemstart angezeigt und können von dort gebooted werden. Auch hierzu gibt es eine ausführliche Anleitung im Handbuch.

Die Release Notes von siduction 2022.1 »Masters of War« gehen detailliert auf die neuen Funktionen ein. Abbilder der Veröffentlichung stehen auf der Projektseite zum Download bereit. Wenn euch siduction gefällt und ihr mithelfen wollt, dieses Community-Projekt voranzubringen, seid ihr herzlich willkommen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
22 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments