Die Veröffentlichung bringt vor allem Verbesserungen unter der Haube. Wichtigste Neuerung ist ein Mechanismus, der das Auftreten zufällig sortierter Blockgeräte im Live-System reduziert – ein Problem, das beim Einsatz wechselnder oder mehrerer Speichermedien auftreten kann.
Schlagwort: Linux
Asterinas: Alles neu mit Rust und »Framekernel«
Mit Asterinas entwickelt ein chinesisches Forschungsteam einen komplett neuen Kernel in Rust, der mit der Linux-ABI kompatibel ist.
Git feiert 20. Geburtstag
Git, das heute als der Standard für Versionskontrollsysteme gilt, wurde vor 20 Jahren, am 7. April 2005, von Linus Torvalds mit einem ersten Commit ins Leben gerufen.
Linux entfernt russische Entwickler aus dem Kernel-Team
Staatliche Sanktionen führen zum Rauswurf russischer Entwickler aus der Kernel-Gemeinde. Die Handhabung der Angelegenheit ist alles andere als sensibel.
Microsoft Office 2024 für Linux
Die Hölle friert zu: Microsoft kündigt Office 2024 für Linux an. Details und weitere Informationen erfahrt ihr nach dem Klick auf Weiterlesen!
Linux 6.8 mit neuem Treiber für Intels Xe Grafikkarte veröffentlicht
Linus Torvalds gab am Wochenende die nächste Kernel-Version Linux 6.8 frei. Unter anderem können sich die Nutzer des Raspberry Pi 5 über Support für Broadcoms V3D DRM-Treiber freuen.
Linux Kernel 6.7 mit Bcachefs freigegeben
Linus Torvalds hat gestern mit Linux 6.7 einen der größten Kernel überhaupt freigegeben. Nach mehreren Anläufen wurde Bcachefs in Mainline aufgenommen.
Linux 6.7 erscheint am 7. Januar
Wegen der Feiertage erhält der Release-Zyklus zum nächsten Kernel Linux 6.7 einen zusätzlichen Release-Kandidaten und erscheint erst am 7. Januar.
Kommt Linux 6.7 noch in diesem Jahr?
Linus Torvalds hat Linux 6.7-rc4 freigegeben. Die Veröffentlichung von Linux 6.7 könnte noch in diesem Jahr erfolgen, wenn Torvalds dazu die Feiertage nutzt.
Linux 6.6 zum nächsten LTS-Kernel erklärt
Der letzte Kernel eines Jahres ist gemeinhin der nächste Kernel mit Langzeitunterstützung. Der gerade zum LTS-Kernel erklärte Linux 6.6 erhält drei Jahre Unterstützung.