Intel hat weitere Sicherheitslücken in fast allen Core-i- und Xeon-CPUs seit 2011 mit Ausnahme einiger aktueller Modelle bekanntgegeben.
Schlagwort: Meltdown
Meltdown und Spectre: weiter verbreitet als gedacht
Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gaben in einer Pressemitteilung bekannt, dass Seitenkanalattacken weit mehr verbreitet sind als zunächst angenommen.
Meltdown & Spectre 2019
2018 musste Intel eingestehen, dass das Rennen um schnellere Prozessoren an den Abgrund geführt hatte. Sind wir jetzt einen Schritt weiter?
PortSmash: Erneut Sicherheitslücke bei Intel
Forscher haben mit PortSmash eine neue Lücke in CPUs von Intel entdeckt, die deren Hyper-Threading-Technologie (HT) ausnutzt.
Intel kündigt halbherzige Fixes für Whiskey Lake an
Intels soeben angekündigte Prozessor-Reihe Whiskey Lake verhindert Meltdown und L1TF auf Silizium-Ebene. Spectre bleibt dabei außen vor.
Intel lenkt ein bei Lizenz zu Microcode
Intel verband die Veröffentlichung eines neuen Microcodes mit einer Lizenz, die Benchmarks untersagte. Nach heftiger Kritik ruderte Intel jetzt zurück.
Debian schließt Intel-Lücken
Debian schließt Intel-Lücken mit dem aktuellen Security Advisory DSA-4279-1. Die Lücken wurden kürzlich unter der Bezeichnung Foreshadow öffentlich gemacht.
Foreshadow: Intel gibt weitere Spectre/Meltdown-Lücken bekannt
Intel hat drei neue Sicherheitslücken in den Prozessoren der Baureihen Skylake und Kaby Lake bekanntgegeben. Die Lücken wurden bereits vor Monaten entdeckt.
Intel: Keine neuen Microcodes gegen Spectre v2
Für Intel scheint der Skandal um Meltdown und Spectre abgeschlossen. Für die Linux-Kernel-Entwickler ist er das noch nicht.
Intel CEO gibt Stellungnahme zu Meltdown und Spectre
Intels CEO Brian Krzanich hat eine schriftliche Stellungnahme zu den Sicherheitslücken Meltdown und Spectre abgegeben, die seit Jahresbeginn für viel Furore sorgten. Darin gab er bekannt, dass die veröffentlichten Aktualisierungen des Microcodes nun alle CPUs der letzten fünf Jahre zu 100 Prozent abdecken.