Proxmox ist in meinen täglichen Arbeitsablauf fest eingebunden. Ein Test von Unraid soll zeigen, welche Server-Software sich für welche Aufgabe besser eignet.
Schlagwort: Proxmox
Proxmox Backup Server 3.0 mit Debian 12 verfügbar
Kurz nach Proxmox VE wird nun auch der Proxmox Backup Server auf Debian 12 »Bookworm« hochgezogen. Mit Linux 6.2 kommt ein aktuellerer Kernel zum Einsatz.
Proxmox VE 8.0 freigegeben
Proxmox VE 8.0 wurde nach zweiwöchiger Beta-Phase auf der
Basis von Debian 12 »Bookworm« freigegeben.
Proxmox VE 8.0 Beta mit Debian 12 »Bookworm«
Proxmox VE 8.0 liegt als erste Beta-Version auf der Basis des im Tagesverlauf erwarteten Debian 12 »Bookworm« vor.
Proxmox Backup Server 2.4 verfügbar
Der neue Proxmox Backup Server 2.4 basiert auf Debian 11.6 »Bullseye« und Linux 5.15. Der neue Dark Mode erweitert die Möglichkeiten der Darstellung im Web-Interface.
Proxmox VE 7.4 unterstützt Dark Mode
Proxmox Virtual Environment ist in Version 4.7 freigegeben worden. Viele Anwender werden sich über den Dark Mode freuen, aber da ist natürlich noch mehr.
Proxmox Backup Server 2.3 verfügbar
Der Proxmox Backup Server dient zur Sicherung von Virtuellen Maschinen, Containern und physische Hosts. Gerade ist Proxmox Backup Server 2.3 erscheinen.
Proxmox 7.3 aktualisiert Hosts ohne Netzanbindung
Die Open-Source-Virtualisierungsplattform Proxmox VE ist in Version 7.3 erschienen. Unter anderem ist es mit Offline Mirror möglich, Hosts ohne Zugang zum Internet zu aktualisieren.
Ein Unternehmen wechselt von VMware ESXi zu Proxmox – Teil 1
Stefan, der Admin dieses Blogs plaudert ein wenig aus seinem Berufsleben. VMware ESXi muss gehen – Proxmox kommt dafür rein.
LXC 5.0 LTS mit neuen Namespaces und Cgroups
Das Container-Format LXC 5.0 LTS kommt demnächst mit fünf Jahren Unterstützung sowie neuen Control Groups und Namespaces in die Distributionen.