Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender.
Tails Cloner optimiert
Tails 6.5 setzt auf das kürzlich veröffentlichte GNU Linux Debian 12.6 »Bookworm«. Die wichtigste Neuerung ist aber der beschleunigte Installationsprozess, der durch einen optimierten Tails Cloner möglich wird. Dabei wurde bei der Partitionierung eine 30 Sekunden lange Warteperiode (sleep) entfernt, die nicht mehr benötigt wird.
Fehlerbereinigung
Der Tor Browser wird auf Version 13.5.1 angehoben und schließt damit einige Sicherheitslücken. Zudem wurden weitere Fehler behoben. So funktioniert die seit v6.0 kaputte Verbindung über mobiles Breitband jetzt wieder. Der Tor Browser startet über Tor Connection wieder in der Systemsprache anstatt in Englisch. Die Ankündigung sowie das Changelog halten alle weiteren Änderungen bereit.
Automatische Upgrades auf Tails 6.5 funktionieren für Bestandsanwender mit mindestens Tails 6.0. Manuelle Upgrades von älteren Versionsständen sind ebenfalls möglich. Ein aktuelles Abbild von Tails 6.5 steht im Download-Portal bereit.