Im Sommer 2023 soll aus dem beliebten Mail-Client K-9 für Android Thunderbird Mobile werden. Über das geplante Zusammengehen der beiden Mail-Clients hatte ich im Sommer bereits berichtet. Die Vollzeit-Anstellung des K-9 Projekt-Maintainers Christian Ketterer bei Thunderbird trägt erste Früchte, denn mit dem wichtigen Update auf K-9 6.400 wurde ein Schritt in Richtung Thunderbird Mobile unternommen.
Wischgesten für Benachrichtigungen
Version 6.400 von K-9 Mail für Android ist auf eine modernisierte Benutzeroberfläche ausgerichtet und führt anpassbare Wischgesten ein.
In der neuen Version wird, wie oben zu sehen, die bisherige Menüführung mit Auswahloptionen beim Messaging durch konfigurierbare Gesten ersetzt. Sowohl rechte als auch linke Wischgesten lassen sich für die folgenden Optionen anpassen:
- Auswahl umschalten
- Als gelesen/ungelesen markieren
- Stern hinzufügen/entfernen
- Archivieren
- Löschen
- Spam
- Verschieben
Um in der Nachrichtenansicht zur nächsten Nachricht zu navigieren, genügt ein Swipe nach links, zurück geht es mit einem Swipe nach rechts. Angepasste Gesten lassen sich im Hamburger-Menü oben links unter Settings –> General Settings –> Interaction –> Swipe Actions konfigurieren.
OAuth 2.0 für einige Mailanbieter
Zudem unterstützt die neue Version OAuth 2.0 für Mailanbieter wie Google, Yahoo Mail, AOL Mail, Hotmail und Microsoft. Hier folgen hoffentlich noch weitere Anbieter. Die weiteren Schritte, die zu Thunderbird Mobile führen sollen, sind in der Roadmap aufgeführt. Verbesserungen sind für die Kontoerstellung, für Benachrichtigungen und Threads, vereinfachte Einstellungen, die Synchronisation zu Thunderbird 114 am Desktop, das Filter-System und eine hierarchische Ordneransicht geplant.
K-9 4.600 ist ab sofort über F-Droid oder den Play Store von Google zu beziehen. Auf beiden Plattformen können auch Beta-Versionen bezogen werden. Weitere Details verrät die Ankündigung im Blog von Thunderbird.