Vivaldi 5.2

Vivaldi 5.2 erweitert Leseliste

Im Februar hatte der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi mit Snapshot 5.2.2566.3 unter anderem eine einfache Leseliste zum späteren Lesen von Webseiten eingeführt, die ohne Anmeldung funktioniert und neben dem Titel der Seite zur leichteren Identifizierung auch deren Favicon speichert.

Leseliste nun auch für Android

Seit heute steht Vivaldi 5.2 in stabiler Version für Desktop und Android bereit. Die bereits erwähnte Leseliste ist von ihrem Platz rechts der Adressleiste nun in ein Panel in die Seitenleiste des Browsers gewandert und hat an Funktionalität hinzugewonnen. So ist die Leseliste jetzt auch für die Android-Version verfügbar und lässt sich über mehrere Geräte hinweg mit Vivaldi Sync abgleichen.

Da Vivaldi auf Android Smartphones und Tablets sowie Chromebooks jetzt über eine Leseliste verfügt, können die Artikel, die auf dem Handy gespeichert sind, auch auf einem Computer gelesen werden oder umgekehrt. Ein zuhause begonnener Artikel kann somit unterwegs weitergelesen werden.

Datenschutz-Statistikleiste in jedem neuen Tab

Die neue Version bietet zudem beim Öffnen eines leeren Tabs eine Zeile mit Informationen zu geblockten Trackern und Werbung an, die, wenn ausgeklappt, Auskunft über die einzelnen offenen Webseiten in dieser Hinsicht anzeigt. Der Anwender muss also nicht mehr, wie bisher auf den Schild links vor der Adressleiste klicken, um diese Informationen zu erhalten.

Des Weiteren wurde das Tab-Handling verbessert, sodass sich Tabs reibungsloser Ziehen und ablegen lassen. Auch Vivaldi Mail, Kalender und der Feed Reader in der Beta-Version wurden optimiert. Ein Übersetzungs-Panel erlaubt es zudem, Textausschnitte automatisch zu übersetzen. Hierbei sind laut Vivaldi nur deren hauseigene Server beteiligt. Als Suchmaschine ist Qwant wieder in die Auswahl gerückt.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments