Code

VMware Workstation Pro ab sofort frei nutzbar

Der VMware-Hypervisor VMware Workstation Pro für Linux und Windows ist für den Privatgebrauch ab sofort frei nutzbar. Gleiches gilt für VMware Fusion Pro unter macOS. Gleichzeitig werden die weniger leistungsfähigen Versionen VMware Workstation Player und Fusion Player eingestellt. Das wurde kürzlich im VMware-Blog angekündigt.

VMware-Ausverkauf

Broadcom hat sich nach dem Kauf von VMware für 69 Milliarden USD im November 2023 keine Freunde gemacht. Kunden sahen sich explodierenden Kosten und neuen Lizenzmodellen gegenüber. Der vSphere Hypervisor VMware ESXi in der freien Schnupperversion wurde eingestampft.

Alternativen tun sich auf

Damit hat Broadcom viele Unternehmen im Hinblick auf Servervirtualisierung und -verwaltung verunsichert. In der Folge entwickelte die Proxmox Server Solutions GmbH als Hersteller der Open-Source-Virtualisierungsplattform Proxmox VE einen Import Wizard für bestehende VMware ESXi VMs, um verunsicherten VMware-Kunden eine Alternative zu bieten. Gerade hat der Datensicherungsspezialist Veem erklärt, dass es ab Q3 2024 Unterstützung für Proxmox VE integrieren wird, wodurch die VMware-Alternative stärker unterstützt werden soll.

Da erscheint die Ankündigung der kostenlosen Nutzung von VMware Workstation Pro und VMware Fusion Pro wie ein Silberschweif am Horizont für Privatanwender. Interessierte Neukunden können die Produkte kostenfrei testen, bevor sie sich für eine bei den Funktionen gleiche kommerzielle Lizenz für 120 USD p.a entscheiden.

Erfahrungsbericht

Aber… Vor der Nutzung der jetzt frei zugänglichen Produkte steht eine Odyssee in Form der Registrierung auf der nur schwer zugänglichen Broadcom-Webseite. Warum nach der Lösung eines lächerlichen Captchas mit vier Buchstaben die Position im Unternehmen für ein Heimanwenderprodukt abgefragt wird, erschließt sich uns nicht. Nach der Registrierung findet man sich auf der Broadcom-Webseite wieder, die keinen Hinweis auf VMware oder die Produkte bietet, für die man sich registriert hat. Schließlich fand ich in der Rubrik Products den Satz »While VMware is now part of Broadcom, the VMware products can still be found on the VMware products page.«

Hin und her

Gesagt – getan. Auf zur VMware Produktseite und auf Download Fusion or Workstation geklickt. Und nun ratet mal, wo man landet. Beim Login der Broadcom-Webseite. Hier ist dann zunächst ein Username gefragt, den man aber nicht hat. Also E-Mail-Adresse rein. Dann wird man weitergeleitet und darf abermals E-Mail-Adresse und Passwort eingeben. Als ich dann immer noch keinen Link zum gewünschten Produkt sah, habe ich aufgegeben.

Fazit: Die Broadcom-Webseite ist eine Zumutung. Zudem scheint Broadcom mit der Ankündigung der freien Nutzung eher an Marketing interessiert, als dass das Angebot wirklich zugänglich sein soll. Falls jemand einen einfacheren Weg findet, lasst es mich interessehalber wissen. Nutzen würde ich das Produkt eher nicht, da ich mit Proxmox und Unraid Alternativen habe, die nichts mit Broadcom zu tun haben.

P.S.: Gerade hat mir jemand diesen undokumentierten Direktlink verraten.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
20 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments