Vom Rest das Beste – Woche 10

Woche 10 wird vermutlich mit Linux 5.17 heute noch einen neuen Kernel hervorbringen. In der letzten Woche lief alles ruhig, sodass es eigentlich keinen Grund für einen weiteren rc gibt.

Distributionen

SparkyLinux ist eine aus Polen stammende, auf Debian gestützte Distribution mit Editionen wie Fully Featured, MinimalGUI, GameOver, Multimedia, Rescue oder MinimalCLI . Zudem unterstützt das Projekt rund 20 Desktops und Fenstermanager. Mit SparkyLinux 2022.03 wurde jetzt der semi-rollende, auf Debian Testing beruhende Zweig aktualisiert. Ebenfalls auf Debian basiert Elive, das mit ELIVE 3.8.26 Beta die letzte auf Debian »Buster« beruhende Version zum Test anbietet. Der Name der Distribution spricht für sich, denn es ist eine Live-Distribution, die E aka Enlightenment als Desktop verwendet.

LibreELEC erschien vor wenigen Tagen in Version 10.0.2. Das Projekt basiert auf Version 19.4 »Matrix« des Media-Centers Kodi und bietet bessere Unterstützung für den Raspberry Pi 4. Zudem ist die neue Ausgabe nun auch mit den älteren Ausgaben RasPi 2 und 3 kompatibel.

Robolinux 12.04 nutzt Ubuntus aktuelle LTS-Version als Unterlage und will seit 2002 das Leben von Anwendern erleichtern, die zwar Linux verwenden wollen, aber nebenher Windows benötigen. So bietet Robolinux die Tools, die zu dessen Virtualisierung notwendig sind. Aus einer ganz anderen Ecke kommt FreeBSD 13.1-BETA1. Die Beta zum ersten Update von FreeBSD 13 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen und Verbesserungen, insbesondere für diejenigen, die FreeBSD auf RISC-V- und PowerPC-Hardware ausführen wollen.

Anwendungen

Die Document Foundation hat LibreOffice 7.2.6 Community als Wartungsversion herausgegeben. Ebenfalls in dieser Woche erblickte Blender 3.1 das Licht der Welt. Ich wünschte, ich könnte es bedienen. Mesa 22.0 bringt Vulkan 1.3 und bietet Verbesserungen bei vielen Treibern und Games. Aus der KDE-Ecke kommt Kdenlive 21.12.3 zu uns. Nate Grahams Blog bietet einen Überblick über weitere Aktivitäten abseits der Veröffentlichung von Plasma 5.24.3 LTS bei KDE.

Heute könnt ihr, wie bereits gestern, die Chemnitzer Linuxtage besuchen und spannenden Vorträgen folgen. Einen positiven Ausblick auf das weitere Konferenzgeschehen des Jahres erlaubt Debian mit seinem Entwicklertreffen DebConf22, das nach zwei Online-Konferenzen in diesem Jahr wieder ein persönliches Treffen werden soll und vom 10. bis 16. Juli in Prizren im Kosovo abgehalten wird.

Lesestoff

Wer trotz des schönen Wetters lieber zu Hause bleibt, kann über die Entwicklung von PipeWire nachlesen oder erfahren, wann es Sinn ergibt, mit systemd-homed sein Home-Verzeichnis sicher und portabel zu machen. Bei Mozilla hat man herausgefunden, inwiefern die Pandemie die Verwendung von Addons verändert hat. Im Portal von Unixmen gibt es einen aktuellen Artikel, der sich der Frage widmet, wie Linux die Unternehmenslandschaft verändert hat. Und das war’s auch schon für diese Woche. Bitte bleibt weiterhin gesund!

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments