Die verteilte Open-Source Monitoring-Suite Zabbix ist in neuer Hauptversion 7.0 erschienen. Zabbix dient der Überwachung von Netzwerken, Servern, virtuellen Maschinen und Cloud-Diensten. Eine wichtige Änderung bei der neuen Hauptversion ist der Wechsel der Lizenz von GPL v2 zu AGPL v3.
Weiterhin Copyleft
AGPLv3 unterscheidet sich primär dadurch, dass die Benutzer verpflichtet sind, Softwareänderungen auch weiterzugeben, wenn diese Änderungen über ein Netzwerk verwendet werden. Diese Änderung zielt darauf ab, das Urheberrecht besser zu schützen und sicherzustellen, dass Software frei und quelloffen bleibt. Damit soll der um sich greifenden Unsitte Einhalt geboten werden, dass große Cloud-Anbieter mit Open-Source-Datenbanken viel Geld verdienen, ohne sich an deren Entwicklung zu beteiligen.
In der letzten Zeit hatten einige Datenbankanbieter aus diesem Grund die Lizenz gewechselt. Die betreffenden Projekte waren dabei oft hinterher nicht mehr Open Source. Redis und MongoDB waren nur die beiden letzten Fälle dieser Art. Zabbix bleibt mit der Wahl der AGPL im Gegensatz zu den Genannten weiterhin frei zugänglich und Open Source.
Erweitertes Monitoring
Neben Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und der Schnittstellen bietet Zabbix 7.0 auch erweiterte Überwachungsmöglichkeiten. So unterstützt die Software jetzt zusätzliche HTTP-Antwortcodes (202, 203 und 204), was eine bessere Integration mit Webdiensten ermöglicht. Verbesserungen beim Proxy-Lastausgleich und bei Hochverfügbarkeitskonfigurationen verbessern zudem die Robustheit der Überwachung in verteilten Umgebungen, wo nicht alle Zabbix-Komponenten zwangsweise auf der gleichen Maschine laufen.
Neue Templates
Bei den Templates ist Nextcloud hinzugekommen, die Templates für AWS, Azure und GCP wurden überarbeitet. PostgreSQL wird jetzt inklusive v16 unterstützt, bei MariaDB reicht der Support bis zu v11.1. Die Unterstützung für TimescaleDB v1 wurde entfernt. Bei der Sicherheit wurde Multi-Faktor-Authentifizierung nachgerüstet. Die Release Notes verzeichnen alle Änderungen zur neuen Hauptversion. Die Software steht im Downloadbereich der Webseite zum Herunterladen bereit.