Nestbox

Nestbox: Linux virtuell auf Google Pixel 6 und 7

Android-Entwickler Danni Lin hat eine frühe Version von Nestbox, einer Linux-VM-App für die Google Pixel Phones 6 und 7 vorgestellt, wie die Webseite Liliputing berichtet. Damit lassen sich Linux-Tools und -Apps auf einem Android-Telefon ausführen, ohne es neu starten zu müssen.

Linux-Container in einer VM

Lin bedient sich dabei des seit Android 13 neuen Android Virtualization Framework und der Protected Kernel Virtualization (pKVM), die ab dem Pixel 6 verfügbar ist. Dabei wird ein Linux-Betriebssystem in einem Container installiert, der mit dem Host-Betriebssystem kommunizieren kann. Linux-Anwendungen können dabei per Shared Folders auf die Dateien in Ihrem Android-Dateisystem zugreifen und umgekehrt. Der Festplattenspeicher für die VMs wird dynamisch zugewiesen, die Akkulaufzeit im Leerlauf soll kaum höher sein als ohne VM. Es handelt sich also prinzipiell um einen Linux-Container innerhalb einer VM.

Unterstützte Distributionen

Unterstützt werden derzeit die Distributionen AlmaLinux, Alpine, Amazon Linux, Apertis, Arch, CentOS, Debian, Devuan, Fedora, Gentoo, Kali, openSUSE, Oracle Linux, Rocky Linux, Ubuntu und Void. Beim Pixel 6 wird für pKVM noch Root-Zugang benötigt, da die Funktion standardmäßig nicht aktiviert ist. Beim Pixel 7 ist das der Fall, es wird kein Root-Zugang benötigt. Das Terminal basiert auf Termux mit User-Experience-Verbesserungen wie Tab-Gesten, kompakte Symbolleiste, D-Pad, haptischem Feedback und flüssiger Tastaturanimation. Dabei wird das System-Theme verwendet. Weitere Funktionalität kann man sich über ein Google Docs Formular wünschen.

Wer die Beta-Version testen möchte, benötigt laut Liliputing einen Account auf Patreon, um die Beta-Version kostenlos herunterzuladen. Da ich einen Patreon-Account habe, wollte ich das testen, konnte aber keinen Download finden. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Vielleicht gefällt Dir auch

4 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments