Debian 12 Wallpaper

Debian 12 Freeze – Stufe 2

Vor zwei Tagen gab das Debian Release Team den Eintritt in die zweite Phase des Freeze zu Debian 12 »Bookworm« bekannt, den Soft Freeze. Im Debian Freeze werden die Aktivitäten im Testing-Zweig sukzessive eingefroren und kommen kurz vor der Veröffentlichung der nächsten Debian-Version zum Erliegen.

Die zweite Stufe folgt auf den vor einem Monat eingetretenen Transition und Toolchain Freeze, der keine Anträge für Transitions mehr zulässt und laufende Transitions abarbeitet. Eine Transition bei Debian ist die orchestrierte Aktualisierung einer Gruppe abhängiger Pakete, die dazu Änderungen an ABI und/oder API voraussetzen.

10 Tage in Unstable

Die News zu Stufe 2 des Freeze, der später im Jahr in der Veröffentlichung von Debian 12 gipfelt, besagt, dass ab sofort keine neuen Quellpakete mehr nach Bookworm einfließen dürfen. Zudem sind die Entwickler angehalten, alle folgenden Einreichungen klein und zielgerichtet zu halten. Alle Pakete müssen mindestens 10 Tage lang in Unstable altern, bevor sie für eine Migration in den Testing-Zweig infrage kommen.

Die Entwickler sehen Bookworm auf gutem Weg, die Liste der für das Release kritischen Fehler weist derzeit 167 release-critical bugs auf. Diese Zahl sollte im Idealfall bis zum Release auf Null reduziert werden. Ist das nicht möglich, werden die entsprechenden Pakete vorerst entfernt oder die Fehler darin ignoriert. Vor einem Monat lag die Zahl bei 607.

Aktuell wie selten

Bereits gesichert in Debian 12 gelten GNOME 43 und das gestern nach Unstable hochgeladene KDE Plasma 5.27 LTS, begleitet von Frameworks 5.103. Mit etwas Glück schafft es Plasma 5.27.2 oder .3 noch ins Release. Zudem versuchen die Debian-KDE-Betreuer, KDE Gear 22.12.3 zu integrieren. Dazu bleibt Zeit bis spätestens 2. März. um die Migration vor der 3. Freeze-Stufe am 12. März zu schaffen.

Als Kernel setzt Debian 12 auf Linux 6.1 LTS, der heute veröffentlichte Kernel 6.2 wird später über die Backports von Debian 12 verfügbar sein. Für Mesa 23 reicht es nicht mehr, es wird vermutlich Mesa 22.3 ausgeliefert. In jedem Fall wird Debian 12 »Bookworm« aktueller sein als viele Veröffentlichungen davor. Das bedeutet auch, dass darauf aufbauende Distributionen eine stabile und doch aktuelle Basis vorfinden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Vielleicht gefällt Dir auch

18 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments