Arch Linux Logo

Archinstall 3.0 mit neuem User-Interface

Arch Linux bietet alternativ zur herkömmlichen manuellen Installationsmethode seit einiger Zeit den geführten Installer Archinstall an. Dieser unterliegt stetiger Entwicklung, bringt mit jeder neuen Version einige Erweiterungen und mausert sich zu einem wirklich gelungenen Installer, der seinen grafischen Kollegen nicht nachsteht.

TUI auf der Basis von Curses

Gerade ist Archinstall 3.0 erschienen. Der Glanzpunkt der neuen Version ist das völlig überholte TUI (Text User Interface), basierend auf der Curses-Bibliothek. Sie erlaubt mehr Freiheiten beim Design der Nutzerschnittstelle als bisher.

Unter der Haube

Zu den Entwicklungen unter der Haube zählt die Unterstützung für Ruff, ein in Rust geschriebenes Tool zur Code-Analyse und -Formatierung. Das Changelog auf GitHub erwähnt viele weitere kleine Verbesserungen. So warnt der Installer künftig, wenn UEFI deaktiviert ist, und gibt nach der Installation den Pfad zur Log-Datei an. Ein Fehler bei der verschlüsselten Installation wurde behoben, bei dem der LUKS-Header einer vorigen Installation nicht korrekt entfernt worden war. Die Auswahl der Spiegelserver wurde verbessert. Zudem gab es zahlreiche Verbesserungen bei der Codequalität, einschließlich besserer Testmöglichkeiten.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments