AV Linux 23.1

AV Linux MXe Edition 23.1 für Kreative

Bereits seit 2008 wird AV Linux besonders für die Audio-Produktion angeboten, bedient aber auch die Bedürfnisse von Grafikern und Filmern. Ende 2020 wechselten die Entwickler den Unterbau von Debian Stable hin zu MX Linux. Jetzt steht mit AV Linux MXe Edition 23.1 »Enlightenment« eine neue Version der Multimedia-Distribution bereit. Da MX seinerseits auf Debian Stable als Basis nutzt, basiert AV MXe 23.1 im Grunde auf Debian 12 »Bookworm«.

Enlightenment

Der Codename verrät es bereits, die neueste Ausgabe von AV Linux bedient sich wieder bei Enlightenment als Desktop-Umgebung, das in Version 0.25.4 an Bord ist. Als Kernel setzen die Entwickler wie gehabt auf einen für niedrige Latenzen sorgenden Liquorix-Kernel in Version 6.6.9. Neu ist auch die Integration des Multimedia-Frameworks PipeWire 1.0. MX Tools und AV Linux Utilities runden das Bild ab. Nach der Installation kann der Nutzer entscheiden, ob er systemd oder sysvinit nutzen möchte.

Aktualisierte Software

Viele der ausgelieferten Pakete liegen in aktualisierten Versionen vor. Neben unter anderem Ardour 8.2.5, Hydrogen 1.2.0, Audacity 3.4.0 mit Hunderten eingebundenen Plug-ins, AviDemux 2.8.1 und Blender 4.0.2 sind Harrison Mixbus 32C 9.2.172 und Reaper 7.07 als Demo-Version verfügbar. Hinzu kommen über 1.000 freie und kommerzielle Plug-ins. Ein Uninstaller für proprietäre Demo-Software und -Plug-ins bereinigt auf Wunsch das System.

Neuinstallation erforderlich

Wegen tiefgreifender Änderungen seit der letzten Version ist eine Aktualisierung vom Vorgänger nicht möglich, das System muss neu installiert werden. Das 5,3 GByte große Abbild der aktuellen Ausgabe steht auf bandshed.net und Bytemark in 64-Bit zum Download bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments