SteamDeck

AVMultimedia auf dem SteamDeck

Die auf Devuan »Chimera« basierte Multimedia-Distribution AVMultimedia des Schweizer Entwicklers Urs Pfister erhält mit Version 2023/V eine Anpassung an das SteamDeck. In der Ankündigung erläutert Pfister die Hürden der Anpassung an die Spielekonsole SteamDeck für die Steam-Plattform.

Pfister suchte nach einem möglichst leichten und trotzdem leistungsstarken Gerät, dass er auf eine längere Radreise mitnehmen konnte. Da erschien das mit einem Ryzen-Prozessor und 16 GByte RAM durchweg gut ausgestattete SteamDeck mit unter 700 Gramm und einem Touchscreen samt Mauspad als geeignete Wahl.

Schwierige Anpassung

Das Steamdeck wird mit einem angepassten Arch Linux ausgeliefert, der Plan war jedoch von Anfang an, es mit AVMultimedia als Desktop-System zu bestücken. Ein erstes Problem mit der Bildschirmausrichtung ließ sich mit Kernel 6.1 schnell beheben. Als schwieriger erwies es sich, dem Gerät Töne zu entlocken. Neben den passenden Kernel- und Firmware-Treibern waren zusätzlich weitere Konfigurationsdateien für die Soundkarte notwendig, die nach langem Suchen bei der RetroGamer-Distro Batocera 36 und auf GitLab entliehen werden konnten. Auch die Bestimmung des richtigen Kernel-Moduls für die Aktivierung des Touchscreen für AVMultimedia war aufwendig.

Laser-Tastatur

Zusammen mit einem USB-Kit und dem Netzteil ergab sich ein Gewicht von 890 Gramm. Um mehr Platz auf dem Touchscreen zu haben, bot sich die Verwendung einer externen Tastatur an. Die Wahl fiel auf die Epic Laser-Tastatur von Celluon, womit das Gewicht lediglich um 60 Gramm auf 960 Gramm anstieg.

AVMultimedia 2023/V bietet einen Desktop zum Arbeiten für das SteamDeck und ist mit LTS-Kernel 6.1.30 gut aufgestellt. Das Hochfahren von AVMultimedia auf dem SteamDeck dauert ca. 8 bis 10 Sekunden. Mit dem integrierten Ryzen-Prozessor lassen sich selbst 4K-Videos bearbeiten und rendern. Das ISO-Image, das natürlich auch auf Rechnern mit AMD- oder Intel-CPUs läuft, steht auf SourceForge und OSDN zum Download bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments