Bazzite 2.2.0 ist die erste Veröffentlichung dieser relativ neuen Distribution in diesem Jahr. Bazzite möchte das beste Linux Gaming-Erlebnis auf PC, Home Theater PCs und als alternatives Betriebssystem für Steam Deck und andere Handhelds bieten.
Dahinter steht der Entwickler Jorge Castro, ein vehementer Befürworter unveränderlicher Distributionen, der mit seinen Veröffentlichungen unter dem Motto Universal Blue auf der Basis von Fedora Silverblue beweist, dass Immutable nicht, wie oft behauptet, den Anwender entmündigt und den Zugriff auf das System verhindert.
Somit ist, wie nicht anders zu erwarten, auch Bazzite immutable. Bazzite 2.2.0 basiert auf ublue-os/main und ublue-os/nvidia unter Verwendung von Fedora-Techniken, was bedeutet, dass erweiterte Hardware-Unterstützung, eingebaute Treiber und Multi-Media-Codecs enthalten sind.
Bazzite bietet folgende generelle Features:
- Proprietäre Nvidia Treiber vorinstalliert
- Vollständige Hardware-beschleunigte Codec-Unterstützung für die H264-Dekodierung
- Vollständige Unterstützung für AMDs ROCM OpenCL/HIP-Laufzeiten
- xpadneo-Treiber für drahtlose Xbox One-Controller
- Vollständige Unterstützung für DisplayLink.
- Enthält die KDE-Themen von Valve aus SteamOS.
- LatencyFleX, vkBasalt, MangoHud und OBS VkCapture installiert und standardmäßig verfügbar
- Unterstützung für Wallpaper Engine. (Nur auf KDE)
- Distrobox vorinstalliert mit automatischen Updates für erstellte Container
- Automatisierte Duperemove-Dienste zur Reduzierung des von Wine-Präfix-Inhalten belegten Speicherplatzes
- System76-Scheduler ist vorinstalliert, sorgt für eine automatische Anpassung der Prozessprioritäten für Anwendungen und reduziert die CPU-Zeit für Hintergrundprozesse auf ein Minimum
- Angepasste System76-Scheduler-Konfiguration mit zusätzlichen Regeln und CFS-Parametern aus Linux-TKG
- Verwendet standardmäßig Googles BBR TCP-Überlastungskontrolle
- Input Remapper vorinstalliert und aktiviert. (Verfügbar, aber standardmäßig in der Deck-Variante deaktiviert)
- Hilfreiches Installationsprogramm für den ersten Start bietet einen einfachen Weg zur Installation zahlreicher Anwendungen und Tweaks, einschließlich der Installation von CoreCtrl und GreenWithEnvy
- Nix-Paketmanager optional verfügbar
- Waydroid ist für die Ausführung von Android-Anwendungen vorinstalliert. Zukünftige Versionen werden anbieten, das als Standard einzurichten. (Nicht verfügbar auf Nvidia-Builds)
- OpenRGB i2c-piix4 und i2c-nct6775 Treiber für die Steuerung von RGB auf bestimmten Motherboards
- GCAdapter_OC-Treiber für die Übertaktung von Nintendos Gamecube Controller Adapter auf 1000hz Polling
- https://universal-blue.discourse.group/docs?topic=30Unterstützung für Wooting Tastaturen
Die Installation wird auf der Webseite beschrieben. Weitere Informationen zum aktuellen Release liefern die Release Notes sowie das ausführliche Changelog.