DietPi 9.0

DietPi 9.0 benötigt mindestens Debian 11 »Bullseye«

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.

RasPi 5 besser unterstützt

Die neue Hauptversion DietPi 9.0 bringt ein neues Abbild für den Orange Pi Zero 3 in der Variante mit 1,5 GByte RAM. Derzeit kann das Abbild im Testing-Bereich ausprobiert werden, bevor es demnächst im Download-Bereich landet. Der Raspberry Pi 5 wird im neuen Release besser unterstützt. Dazu wurde das Firmware-Migrationsskript überarbeitet, um die Auswahl/Abwahl von optionalen Kernel-Paketen zu ermöglichen, anstatt immer alle zu installieren.

Verbesserungen

Der Game-Streaming-Client Moonlight ist in der CLI- sowie der GUI-Variante für Debian »Bookworm« aktiviert worden. Der Logitech Media Server ist unter Verwendung der Pakete aus stable nightly jetzt wieder für »Bookworm« und »Trixie verfügbar«. Die App motionEye bringt aktualisierte Build-Abhängigkeiten für ARM und RISC-V und wechselt zur aktuellen Vorabversion von PyPI, anstatt diese aus dem Entwicklungszweig der Repositories zu ziehen. Ein Problem beim Orange Pi 3B konnte behoben werden, bei dem Onboard-WLANund Bluetooth nicht funktionierten, weil das entsprechende Kernel-Modul nicht geladen wurde.

Mindestens Debian 11

Mit der aktuellen Version fällt Debian 10 »Buster« aus dem Support. Die minimale Debian-Version, die unterstützt wird, wurde auf Debian 11 »Bullseye« angehoben. Die Entwickler empfehlen, betroffene Systeme entweder mit einem neuen Image zu flashen oder auf Debian »Bullseye« zu aktualisieren. Anleitung dazu bietet der Blogpost DietPi – How to upgrade to »Bullseye«. Sobald das System migriert wurde, wird das Update auf DietPi v9.0 beim nächsten Update-Check oder beim Ausführen von dietpi-update angeboten.

Die minimale DietPi-Version, von der aus direkte Aktualisierungen auf DietPi v9.0 unterstützt werden, wurde auf v7.0 angehoben. Ältere Systeme werden einen zweistufigen Prozess durchlaufen, indem sie über einen separaten Zweig auf DietPi v8.25 und anschließend über den Master-Zweig auf DietPi v9.0 aktualisiert werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments