KDE Plasma

Plasma 6 bisher im Zeitplan

Vor zehn Tagen haben die KDE-Entwickler den ersten Release Kandidaten für Plasma 6 freigegeben, ein zweiter soll am 31. Januar folgen. Die Zahl der offenen Fehler steht derzeit bei 237, wobei nicht alle Fehler zwingend vor dem Release am 28. Februar beseitigt sein müssen. Derzeit deutet nichts darauf hin, dass die Veröffentlichung nicht zum Stichtag stattfinden wird.

Desktop-Kontextmenü entschlackt

Nate Graham erläutert auf seinem Blog die Entwicklung der vergangenen Woche. Unter anderem wurden der globale Edit Modus um die zwei Menüpunkte Panel hinzufügen und Widget hinzufügen erweitert, womit diese aus dem Kontextmenü des Desktops entfernt werden konnten, um dieses zu verschlanken.

image

Beim Screensharing im Dialog Wähle einen Bildschirm/ein Fenster zum Aufzeichnen werden Elemente jetzt mit einem Einfachklick ausgewählt, es sei denn, der Dialog befindet sich im Mehrfachauswahlmodus. Außerdem haben die Elemente im Mehrfachauswahlmodus kleine Kontrollkästchen in der Ecke, damit der User weiß, dass er mehr als ein Element auswählen kann.

Das Bug-Fixing, aber auch das Einreichen neuer Bugs gehen unvermindert weiter. In der vergangenen Woche wurden drei hochkarätige Fehler in KWin eingereicht, die lediglich X11 betreffen. Darüber hinaus sind 35 Fehler hinzugekommen, die in der Rubrik in 15 Minuten zu lösen eingeordnet sind. 127 generelle KDE-Bugs wurden in der vergangenen Woche zusätzlich gemeldet. Die Anzahl an Bugs bleibt seit Monaten fast gleich, die obigen Zahlen zeigen aber, dass jede Woche viele Fehler beseitigt werden.

Plasma 6.1

Neue Funktionen wurden bereits für Plasma 6.1, dem ersten Point-Release nach der Veröffentlichung eingereicht. Dolphin speichert dann regelmäßig automatisch die geöffneten Fenster und Tabs, sodass der Status quo erhalten bleibt, wenn die Anwendung abstürzt oder das System unerwartet neu gestartet wird.

Okular unterstützt demnächst die Anzeige von Popup-Menüs in bestimmten Arten von PDF-Dokumenten, die solche Menüs enthalten. Das Popup-Fenster für Netzwerke zeigt jetzt neben der Frequenz zusätzlich den Kanal eines Netzwerks an. So geht es in kleinen Schritten stetig vorwärts. Aber zunächst muss mal das Mega-Release raus.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments