BenQ LaptopBar: LED-Leuchte fürs Notebook

Wir sind mitten in der dunklen Jahreszeit. Oft genug beginnt oder endet der Arbeitstag, wenn es draußen noch dunkel ist. Da kommt einer ausgewogenen, augenfreundlichen Beleuchtung am Arbeitsplatz besondere Bedeutung zu.

Für mich ist eine Deckenbeleuchtung zum Arbeiten suboptimal. Deshalb nutze ich auf meinem Hauptmonitor seit Jahren eine Screenbar von BenQ, die mir das Unternehmen in einer Kooperation bereitstellte. Diese Leuchte erhellt seit vier Jahren große Teile meines Schreibtischs, ohne dass ich mich auch nur einmal darüber geärgert hätte, sie tut einfach, was sie soll.

BenQ LaptopBar

Deshalb habe ich mich gefreut, als BenQ mir kürzlich den Test der LaptopBar anbot, einer blendfreien LED-Leuchte für Notebooks, die am oberen Rand der Displayklappe an einer selbstklebenden Magnetscheibe befestigt wird, die die Leuchte sicher an Ort und Stelle hält. Die Magnetscheiben lassen sich rückstandslos entfernen, danach aber nicht mehr verwenden. Auf Nachfrage ließ BenQ verlautbaren, dass Magnetscheiben ab dem ersten Quartal 2024 nachgekauft werden können.

Design, Qualität und Haptik gut

Beim Auspacken der in Schwarz und Elfenbein erhältlichen Leuchte fiel auf, dass hier bei der Verpackung lobenswerterweise kein Plastik, sondern lediglich Papier und Pappe zum Einsatz kommt. Neben dem Leuchtkörper, dem Akku, dem obligatorischen USB-C-Kabel und zwei Klebepunkten für zwei Notebooks befindet sich eine kleine Tasche im Lieferumfang, in der die Einzelteile auf Reisen sicher verstaut werden können. Was nach dem Auspacken weiterhin auffällt, ist das gelungene Design, für das BenQ bekannt ist. Die LaptopBar heimste allein in diesem Jahr bereits drei Design-Preise ein.

Schnell und flexibel montiert

Der Leuchtkörper wird mit dem Akku magnetisch verbunden und kann direkt über dem Deckel sitzen oder über einen ausklappbaren Schwenkarm bis zu 10 cm ausgeschwenkt werden. Über einen Taster auf der Oberseite der Leuchte wird die Leuchte ein- und ausgeschaltet und in der Helligkeit in sieben Farbtemperaturstufen nach ANSI-Standard zwischen 2700K und 5700K angepasst.

Zudem ist ein Lichtsensor verbaut, der die Helligkeit tageszeitlich an die gegebenen Lichtbedingungen anpasst. Die Betriebsdauer des aufgeladenen Akkus beträgt leider nur maximal 160 Minuten bei 50 % Helligkeitseinstellung. So belegt die Leuchte bei längerer Nutzung permanent einen USB-Port.

Verschiedene Lichtszenarien

Die LaptopBar ist, wie von BenQ gewohnt, ein qualitativ hochwertiges Produkt im wertigen Design. Ich halte sie vorwiegend in dunkleren Umgebungen für sehr nützlich. Durch die variable Anbringung direkt am oberen Deckelrand oder mit dem Schwenkarm lässt sich ein konzentrierter Lichtbalken oder ein eher diffuses Lichtbild erreichen. Bei der gegebenen Qualität und den Erfahrungen mit der Langlebigkeit bei anderen Produkten von BenQ halte ich den Verkaufspreis von 139 EUR für angemessen.

Disclaimer: Die Leuchte verbleibt nach dem Test bei mir. Das hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine Einschätzung des Produkts.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments