Linux Mint 21.3

Linux Mint 21.3 Beta mit Cinnamon 6.0 zum Testen

Linux Mint 21.3 »Virginia« steht nun offiziell als Beta-Version zum Test bereit. Mit der Freigabe der stabilen Version ist um Weihnachten herum zu rechnen.

Cinnamon 6.0

Die neue Mint-Version, die auf Ubuntu 22.04 LTS und Linux 5.15 basiert und noch bis 2027 unterstützt wird, bringt mit Cinnamon 6.0 eine neue Version der hauseigenen Desktop-Umgebung mit. Add-ons heißen bei Cinnamon Spices und Cinnamon 6 führt neben den bisher angebotenen Typen Applets, Desklets, Extensions und Themes einen neuen Typ namens Actions ein. Dabei handelt es sich um Add-ons für das Kontextmenü des Dateimanagers Nemo.

Experimentelles Wayland

Cinnamon 6.0 bietet experimentelle Wayland-Unterstützung. Im Anmeldebildschirm wurde eine neue Option hinzugefügt, um Cinnamon auf Wayland zu starten. Die Integration wird als bisher nicht so stabil wie die Standard-Sitzung mit X11 angesehen. Ihr fehlen noch Funktionen und sie bringt ihre eigenen Einschränkungen mit sich und ist daher lediglich zum Testen und für Feedback geeignet. Chefentwickler Clement Lefebvre erwartet eine produktiv nutzbare Wayland-Sitzung nicht vor Mint 23.x im Jahr 2026. Die weitere Integration von Wayland wird auf GitHub gehostet.

Hypnotix und Warpinator aufgewertet

Die TV-App Hypnotix hat einige Verbesserungen erhalten. Die Verwaltung der Favoriten gelingt jetzt unabhängig vom jeweiligen Anbieter des Senders. Unter der Haube verwendet Hypnotix libmpv, das seinerseits von yt-dlp abhängt, um YouTube-Kanäle zu streamen. Da die Pakete für yt-dlp in Debian und Ubuntu nicht immer zeitig auf Änderungen bei YouTube reagieren, wird Mint eine eigene lokale Version von yt-dlp herunterladen und aktualisieren.

Auch Warpinator, das Tool für den Datenaustausch zwischen Geräten, wurde ausgebaut. Es nun möglich, sich manuell mit einem anderen Gerät zu verbinden, entweder durch Eingabe der IP-Adresse oder auf dem Handy durch Scannen eines QR-Codes. Weitere Änderungen können der Ankündigung entnommen werden. Die Abbilder mit Cinnamon, MATE und Xfce sind im Blog verlinkt

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments