In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.
Schlagwort: Linux Mint

Linux Mint 22.2 wird Anmeldung per Fingerabdruck unterstützen
Linux Mint 22.2 will die Nutzung von Fingerabdrucksensoren mit einer neuen App vereinfachen. Ebenfalls mit 22.2 wird der LibAdwaita-Fork LibAdapta verfügbar sein.

Linux Mint soft-forkt libadwaita
libadwaita ist bei GTK-Entwicklern nicht allzu beliebt, da es kein individuelles Theming erlaubt. Das hat Clement Lefebvre von Linux Mint zum Anlass genommen, einen Fork zu starten.

Linux Mint Report für März 2025
Der Linux Mint Report für März 2025 bringt interessante Neuigkeiten. So wird LMDE mit einer OEM-Installation aufgewertet und die Wayland-Integration weiter ausgebaut.

Linux Mint Report für Februar 2025
Der Cinnamon-Desktop von Linux Mint wird zeitnah ein überarbeitetes Anwendungsmenü erhalten. Das geht aus dem aktuellen Mint-Report für den Monat Februar hervor.
Linux Mint 22.1 »Xia« mit Cinnamon 6.4 verfügbar
Noch in dieser Woche soll die Freigabe von Linux Mint 22.1 erfolgen. Die Entwickler haben das Paketmanagement der Distribution erneuert und Cinnamon 6.4 unter anderem optisch aufgefrischt.
Linux Mint 22 offiziell freigegeben
Das gerade offiziell freigegebene Linux Mint 22 basiert auf Ubuntu 24.04 LTS und liefert als Standard-Desktop das hauseigene Cinnamon in Version 6.2 aus. Weiterhin sind Images mit Xfce oder Mate im Angebot.
Linux Mint 22 Beta mit Cinnamon 6.2
Linux Mint 22 Beta steht mit Cinnamon 6.2. zum Test bereit. Viele GNOME-Apps wurden auf GTK3 zurückgeführt, um der Designbibliothek Libadweita zu entgehen.

Linux Mint deaktiviert ungeprüfte Flatpaks
Der Mint-Report für den Monat Mai ist da und befasst sich prominent mit Flatpak. Die Anzeige von nicht verifizierten Flatpaks ist im Software-Manager künftig standardmäßig deaktiviert.

Linux Mint testet Auslieferung per CDN
Die Entwickler von Linux Mint möchten die Pakete der Distribution künftig schneller und zuverlässiger ausliefern. Dazu läuft derzeit ein Beta-Test mit dem Fastly CDN.