Die GTK-basierte Desktop-Umgebung Budgie entstand ursprünglich im Umfeld der Distribution Solus und deren Hauptentwickler Ikey Doherty. Nach dessen Weggang übernahm Joshua Strobl, der vor einem Jahr Solus wegen Unstimmigkeiten über die Richtung des Projekts verließ und seitdem Budgie zusammen mit den Buddies of Budgie weiterentwickelt.
Auf Budgie 10.6 vom März 2022 folgt jetzt Budgie 10.7, wie im Blog der Buddies nachzulesen ist. Das Projekt besteht derzeit aus:
- Budgie Desktop 10.7
- Budgie Desktop View 1.2.1
- Budgie Control Center 1.2.0
- Budgie Screensaver 5.1.0
Optischer Auftritt verbessert
Die neue Veröffentlichung verbessert augenfällig den optischen Auftritt des Desktops, der in vielen Details überarbeitet wurde. Anstelle der libgnome-menu Bibliothek für das Layout des Menüs erhielt Budgie 10.7 einen neuen Anwendungsindexer, der die Logik im Budgie-Menü und im Budgie-Ausführungsdialog vereinheitlicht. Auch das alte Screenshot-Tool von GNOME wurde durch eine neue Anwendung mit gleicher Funktionalität ersetzt.
Erleichterung bei Dual-GPU
Das Budgie Menü erhielt mit switcheroo-control, einem DBus-Dienst zum Prüfen der Verfügbarkeit von Dual-GPU. Dieser startet Anwendungen standardmäßig auf der integrierten iGPU, kann aber vom Anwender in den Voreinstellungen übergangen werden, um bestimmte Anwendungen auf der externen dGPU laufen zu lassen.
Direkter Zugriff auf XDG-Verzeichnisse
Hinzu kommt ein Benutzermenü mit schnellem Zugriff auf XDG-Verzeichnisse. Damit lassen sich Dateimanager-Fenster direkt in Standard-Ordnern wie Home, Downloads, Dokumente oder Bilder öffnen. Auch das Benachrichtigungssystem und der Power-Dialog mit Optionen zum Ausloggen, Suspend, Neustart oder Herunterfahren wurde neu gestaltet.
Raven, die Seitenleiste am rechten Rand zur Anzeige von Widgets und Benachrichtigungen, erhielt ein überarbeitetes API, das die Erstellung von Widgets von dritter Seite vereinfacht. Zudem können Widgets nun individuell positioniert oder entfernt werden. Weitere Änderungen können der Ankündigung im Blog entnommen werden.