Die Corona-Krise hat uns fest im Griff und hat viele Menschen zu Home Office verdonnert. Wie geht ihr damit um?
Kategorie: Meinung
Linux 2019 – das Jahr im Rückblick
2019 brachte erfreuliche als auch bedenkliche Entwicklungen ins Linuxland. Es folgt ein persönlich gefärbter Rückblick auf das vergangene Jahr.
Überflüssiger Fork: Aus GIMP wird Glimpse
GIMP wird zu Glimpse geforkt, weil das Akronym als Wort unliebsame Bedeutungen hat. Meiner Meinung nach ein unnötiger Fork.
Hüh und Hott in der Bundes-IT
In einer Presseerklärung des BMI erklärt Innenminister Horst Seehofer, die digitale Souveränität der der Bundesrepublik Deutschland stärken zu wollen.
Wie frei darf oder muss Freie Software sein?
In den letzten Wochen beschaftigt das Fediverse die Frage, wie frei darf oder muss Freie Software sein. Die Antworten fallen recht unterschiedlich aus.
Ubuntu rudert im Kreis
Aufgrund der massiven Kritik an der geplanten Entfernung der 32-Bit Plattform ab Ubuntu 19.10 spricht Canonical nun von einem Missverständnis.
Openbook wird zu Openspace
Facebooks Anwälte haben die Entwickler des sozialen Netzwerks Openbook aufgefordert, den Namen zu ändern. Ab jetzt heißt das charmante Netzwerk Openspace.
Purisms verfehlte Marketingaktion
Purism letzer Marketingansatz geht gerade voll nach hinten los. Wer frische Äpfel mit alten Birnen vergleicht, gibt sich schnell der Lächerlichkeit preis.
Urheberechtsreform abgenickt – was nun?
Die EU-Abgeordneten haben die Einwürfe der Gegner der Urheberrechtsreform ignoriert und die Vorlage im Parlament gestern bestätigt.
Librem 5 Linux-Smartphone – Erwartung und Realität
Im April 2019 soll das Linux-Smartphone Librem 5 an die Unterstützer gehen. Sind die Erwartungen an die neue Plattform zu hoch?